01.02.2023 13:44

Inflation im Euroraum sinkt im Januar deutlicher als erwartet

Erste Schätzung: Inflation im Euroraum sinkt im Januar deutlicher als erwartet | Nachricht | finanzen.net
Erste Schätzung
Folgen
Der Inflationsdruck im Euroraum hat im Januar deutlicher als erwartet abgenommen, wobei die Kernteuerung stagnierte.
Werbung
Wie Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte, sanken die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent und lagen um 8,5 (Dezember: 9,2) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen monatlichen Preisanstieg von 0,2 Prozent und eine Jahresteuerung von 9,1 Prozent prognostiziert.

Lebensmittel, Alkohol und Tabak verteuerten sich mit einer Jahresrate von 14,1 (13,8) Prozent, Energie um 17,2 (25,5) Prozent, Industriegüter ohne Energie um 6,9 (6,4) Prozent und Dienstleistungen um 4,2 (4,4) Prozent.

Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak) sanken auf Monatssicht um 0,8 Prozent und überstiegen das Niveau des Vorjahresmonats wie im Dezember um 5,2 Prozent. Volkswirte hatten einen monatlichen Preisrückgang um 1,0 Prozent und eine Jahresteuerung von 5,1 Prozent prognostiziert.

Billiger als im Vormonat waren vor allem Industriegüter ohne Energie (minus 1,8 Prozent) und Energie (minus 0,8 Prozent). Dienstleistungen verbilligten sich um 0,2 Prozent.

Die Ergebnisse dürften von einer Umstellung des Warenkorbs beeinflusst sein und sind zudem mit einiger Unsicherheit behaftet, weil Eurostat die Preisentwicklung in Deutschland schätzen musste. Das Statistische Bundesamt hat die Veröffentlichung der deutschen Daten wegen technischer Probleme auf nächste Woche verschoben. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten prognostiziert, dass der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) mit einer Jahresrate von 10,2 (9,6) Prozent steigen würde.

Endgültige Daten veröffentlicht Eurostat am 23. Februar.

Von Hans Bentzien

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: RAGMA IMAGES / Shutterstock.com, MichaelJayBerlin / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln