ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Erwartungen getroffen

Investitionen und Konsum stützen deutsches BIP-Wachstum im 1Q

24.05.18 08:20 Uhr

Investitionen und Konsum stützen deutsches BIP-Wachstum im 1Q | finanzen.net

Investitionen in Bauten und Ausrüstungen und der private Konsum haben im ersten Quartal 2018 das Wirtschaftswachstum in Deutschland gestützt.

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) trugen die Bauinvestitionen 0,2 (Vorquartal: 0,0) Punkte und die Ausrüstungsinvestitionen 0,1 (0,0) Punkte zum Quartalswachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei, das Destatis wie erwartet mit 0,3 Prozent bestätigte.

Wer­bung

Das Niveau des Vorjahresquartals überstieg das BIP ebenfalls wie erwartet und vorläufig gemeldet um arbeitstäglich bereinigt 2,3 Prozent. Im vierten Quartal waren die Wachstumsraten mit 0,6 und 2,9 Prozent höher gewesen.

Gebremst wurde das Wachstum unter anderem von den Nettoexporten, und zwar um 0,1 (plus 0,5) Punkt. Dahinter stand ein Rückgang der Exporte um 1,0 (plus 2,6) Prozent und ein Rückgang der Importe um 1,1 (plus 1,8) Prozent. Gebremst wurde das Wachstum ferner vom Staatskonsum - um 0,1 (plus 0,1) Punkt und von den Vorratsveränderungen - um ebenfalls 0,1 (minus 0,1) Punkt.

Die inländische Verwendung insgesamt lieferte einen Wachstumsbeitrag von 0,4 Prozentpunkten, wovon 0,3 Punkte auf die Bruttoanlageinvestitionen entfielen.

Wer­bung

Der private Konsum erhöhte sich auf Quartalssicht um 0,4 (0,1) Prozent. Der Staatskonsum verringerte sich dagegen um 0,5 (plus 0,4) Prozent. Die Bruttoanlageinvestitionen erhöhten sich um 1,7 (0,3) Prozent, die Ausrüstungsinvestitionen um 1,2 (0,7) Prozent und die Bauinvestitionen um 2,1 (0,1) Prozent. Sonstige Anlagen schlugen mit plus 1,5 (minus 0,1) Prozent zu Buche.

Das BIP je Erwerbstätigenstunde verringerte sich gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent, nachdem es im vierten Quartal 2017 um 0,9 Prozent gestiegen war.

Von Hans Bentzien

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: amrita / Shutterstock.com, Valeri Potapova / Shutterstock.com