31.01.2023 16:44

UniCredit-Aktie mit Kurssprung: UniCredit hat 2022 Gewinn gesteigert

Erwartungen übertroffen: UniCredit-Aktie mit Kurssprung: UniCredit hat 2022 Gewinn gesteigert | Nachricht | finanzen.net
Erwartungen übertroffen
Folgen
Die italienische Großbank UniCredit hat im vergangenen Jahr von höheren Zinsen, zahlreichen Sparmaßnahmen inklusive dem weiteren Abbau von Stellen und einer niedrigeren Vorsorge für Kreditausfälle profitiert.
Werbung
Der Gewinn ohne das Geschäft in Russland und Sondereffekten wie Steuergutschriften sei um fast zwei Drittel auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen, teilte die Bank am Dienstag in Mailand mit. Damit übertraf die HVB-Mutter sowohl die eigene Prognose als auch die Erwartungen von Experten. Einschließlich der Belastungen aus Russland lag der bereinigte Überschuss noch bei 5,2 Milliarden Euro.

Die UniCreditist in Russland noch vergleichsweise stark vertreten, zieht sich aber Schritt für Schritt zurück. Die Erträge des Konzerns legten ohne das Russland-Geschäft um knapp 15 Prozent auf rund 18 Milliarden Euro zu und fielen damit ebenfalls höher aus als gedacht. Zudem will die Bank mit einer deutlich höheren Dividende ihre Anleger an dem Gewinnanstieg teilhaben lassen. An der Börse kam dies und die Zahlen sehr gut an. Die Aktie legte bis zum Nachmittag um rund elf Prozent auf 17,66 Euro zu und kletterten auf den höchsten Stand seit Mai 2018.

Seit dem Einbruch im Corona-Crash hat sich der Kurs fast wieder verdreifacht. Unter den bekannten und größeren Banken Europas konnte nur der Börsenwert der Commerzbank mehr zulegen. Damit zählen die beiden Finanzinstitute, deren Aktien in den Jahren nach der Finanzkrise bis zur Corona-Pandemie zu den schwächsten Titeln der europäischen Bankenlandschaft zählten, zuletzt zu den Gewinnern.

Dies spiegelt sich auch in der Marktkapitalisierung wider. So zählt die UniCredit mit 34 Milliarden Euro schon fast wieder zur Top Ten der wertvollsten Banken in Europa. Und der Commerzbank könnte mit einem Börsenwert von rund 13 Milliarden Euro bald wieder in den DAX zurückkehren. Analysten lobten die UniCredit-Zahlen durchweg. Zudem kamen die Kapitalpläne der Bank sehr gut an.

Die Bank will für das vergangene Jahr über die Dividende und Aktienrückkäufe insgesamt 5,25 Milliarden an die Aktionäre weitergeben. Das wären 40 Prozent mehr als für das Jahr davor. Knapp zwei Milliarden Euro sollen über die direkte Gewinnbeteiligung, also über die Dividende, fließen. Pro Aktie sind das fast 99 Cent und damit 84 Prozent mehr als für 2021. Die Aktienrückkäufe über etwas mehr als drei Milliarden Euro sollen im laufenden Jahr über die Bühne gehen, sobald die Genehmigungen dafür vorliegen.

Konzernchef Andrea Orcel, der im Frühjahr 2021 an die Spitze der Bank gerückt war, sieht sich durch die Zahlen in seinem Kurs bestätigt. Er übernahm die Verantwortung in der Corona-Pandemie und setzte den harten Sanierungskurs seines Vorgängers Jean-Pierre Mustier fort. Nach einem Milliardenverlust 2020, der auf hohe Kosten für den Konzernumbau, Abschreibungen und einer hohen Risikovorsorge zurückzuführen war, erzielte die Bank bereits 2021 wieder einen Milliardengewinn.

In diesem Jahr bekam Orcel dann noch Rückenwind durch die steigenden Zinsen in der Eurozone. Dies trieb die Marge im Einlage- und Kreditgeschäft - wie bei vielen anderen Banken auch - nach oben. Bei der UniCredit zog der Zinsüberschuss um 16 Prozent auf fast zehn Milliarden Euro an. Die Kosten gingen dagegen - ohne das Russland-Geschäft - um knapp drei Prozent auf 9,3 Milliarden Euro zurück. Die Risikovorsorge konnte um etwas mehr als ein Drittel auf rund eine Milliarde Euro reduziert werden.

In Deutschland kletterte der Vorsteuergewinn im Vergleich zum Vorjahr auf fast das Dreifache, während die Erträge um gut sieben Prozent auf 4,7 Milliarden Euro zulegten. Hier profitierte die Bank vom Sparkurs ihrer Tochter Hypovereinsbank. Seit der Übernahme durch die Italiener 2005 wurden bei der Bank zigtausende Stellen gestrichen und zahlreiche Filialen geschlossen. 2022 sank die Zahl der Arbeitsplätze umgerechnet in Vollzeitstellen um rund 900 auf nur noch knapp 11 000.

Die UniCredit-Aktie legt am Dienstag in Mailand zeitweise um 10,66 Prozent auf 17,624 Euro zu.

MAILAND (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf UniCredit S.p.A.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf UniCredit S.p.A.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Annto / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu UniCredit S.p.A.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu UniCredit S.p.A.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023UniCredit BuyUBS AG
06.03.2023UniCredit BuyUBS AG
27.02.2023UniCredit BuyJefferies & Company Inc.
27.02.2023UniCredit BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.02.2023UniCredit BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.03.2023UniCredit BuyUBS AG
06.03.2023UniCredit BuyUBS AG
27.02.2023UniCredit BuyJefferies & Company Inc.
27.02.2023UniCredit BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.02.2023UniCredit BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.01.2023UniCredit Equal WeightBarclays Capital
27.10.2022UniCredit Equal WeightBarclays Capital
24.10.2022UniCredit Equal WeightBarclays Capital
06.09.2022UniCredit NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022UniCredit Equal WeightBarclays Capital

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UniCredit S.p.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

UniCredit Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX rutscht unter 15.000 Punkte -- Wall Street vorbörslich tiefer -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen kräftig -- SAP, Deutsche Wohnen, TUI im Fokus

CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD. Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln