ETF: Invesco QQQ beendet dreiwöchige Talfahrt

02.10.23 10:02 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

von Nkosilathi Dube, Trive Financial Marktanalyst

Der Invesco QQQ Trust (QQQ), früher bekannt als PowerShares QQQ, hat kürzlich eine dreiwöchige Verlustserie beendet und sich in einem schwierigen Marktumfeld als widerstandsfähig erwiesen. In der letzten Handelswoche legte QQQ um zehn Basispunkte zu, was einen bemerkenswerten Stimmungsumschwung darstellt.

Die US-Aktien litten unter dem Druck der Dollarstärke und dem Wiederanstieg der US-Anleiherenditen. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen stiegen kürzlich auf 4,462 % und damit auf den höchsten Stand seit Oktober 2007. Dieser Renditeanstieg veranlasste die Investoren zu einer Flucht in den sicheren USD, der ein höheres Renditepotenzial bietet.

Quelle: Trive – TradingView, Nkosilathi Dube

Die kommende Woche verspricht ereignisreich zu werden, da eine Reihe von Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, die die Kursentwicklung des QQQ und seines Basiswertes, des NASDAQ100, erheblich beeinflussen könnten. Alle Augen werden auf den mit Spannung erwarteten Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft gerichtet sein, der wichtige Hinweise auf mögliche Zinsmaßnahmen der Federal Reserve geben wird. Darüber hinaus werden die Daten zu den PMIs für das produzierende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in den USA sowie die Zahlen zu den offenen Stellen von Jolts wertvolle Einblicke in den Zustand der US-Wirtschaft geben.

Technische Analyse

Der QQQ, der sich einst auf einer Aufwärtswelle befand, sieht sich nun einem Momentumwechsel von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend gegenüber. Dieser Rückgang ist durch das Auftauchen eines erkennbaren abwärts gerichteten Kanalmusters in Verbindung mit einem deutlichen Durchbruch unter den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt vom diesjährigen Hoch gekennzeichnet.

Bei 387,98 USD wurde ein Jahreshoch erreicht, das sich rasch als bedeutender Widerstand erwies und eine Welle von Verkäufen auslöste. Umgekehrt erwies sich die Marke von 354,70 USD nach einer steilen Aufwärtsbewegung, die erst bei 380,84 USD, der oberen Begrenzung des Abwärtskanals, endete, als wichtige Unterstützung.

Der erneute Test des Unterstützungsniveaus deutet auf eine mögliche Erholung hin, da sich der Preis dem 50 %-Fibonacci-Retracement-Level nähert. Die bevorstehende Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten könnte jedoch die Stimmung beeinflussen und Trader zu vorsichtigen Manövern veranlassen. Sollte die 354,70 USD Unterstützung halten, könnten optimistische Trader die 380,84 USD Marke ins Visier nehmen. Umgekehrt könnte ein signifikanter, volumenbedingter Durchbruch unter diese Marke den ETFs weiteren Abwärtsdruck mit einem potenziellen Ziel von 348,18 USD bescheren.

Zusammenfassung

Der QQQ hat sich in einem schwierigen Marktumfeld bewegt und eine dreiwöchige Verlustserie überwunden. Die anstehenden Wirtschaftsdaten, insbesondere die Nonfarm Payrolls, könnten den Kurs des QQQ und des Gesamtmarktes beeinflussen. Die Marke von 354,70 USD wird für die Marktstimmung entscheidend sein.

Quellen: Reuters, Invesco, TradingView



CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Dieses Material (unabhängig davon, ob es Meinungen enthält oder nicht) dient ausschließlich Informationszwecken und berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände oder Anlageziele einer Person. Nichts in diesem Material stellt eine Finanz-, Anlage- oder sonstige Beratung dar oder sollte als solche angesehen werden. Trive Financial Services Malta Limited haftet nicht für Verluste, Schäden oder Verletzungen, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: www.trive.com/de