Eurowings schließt ihre Basis am Flughafen Dortmund noch in diesem Monat

10.10.25 14:26 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

1.770,00 JPY 13,00 JPY 0,74%

bvb eurowings airbus a320 Eurowings Die Lufthansa-Group-Tochter zieht mit dem Ende des Sommerflugplans ihr letztes Flugzeug aus Dortmund ab. Von den fünf Eurowings-Strecken an dem Ruhrgebietsflughafen bleibt nach Schließung der Basis nur die stärkste erhalten.Vor rund zwei Jahren, im September 2023, hatte der Flughafen Dortmund Grund zur Freude. Eurowings habe Dortmund als ihre beste Station ausgezeichnet, teilte der Airport damals mit. Darüber hinaus sei man «nicht nur eine Station von Eurowings, sondern fungiert auch als Base, wodurch die Airline derzeit zwei Flugzeuge in Dortmund stationiert hat».Rund ein Jahr später reduzierte die Fluglinie ihr Programm ab Dortmund aber, und so ist aktuell nur noch ein Eurowings-Jet in Dortmund stationiert. Doch auch damit ist bald Schluss.Eurowings streicht vier von fünf Strecken in DortmundWie aeroTELEGRAPH erfuhr, zieht Eurowings zum Ende des Sommerflugplans Ende Oktober auch den letzten Flieger ab und schließt damit die Basis Dortmund. Dadurch fallen vier von fünf Strecken weg: die Routen nach Catania, Kavala, Thessaloniki und Split.Eine Eurowings-Sprecherin bestätigt das und erklärt: «Die Strecke Dortmund - Mallorca wird weiterhin bedient, so dass über 60 Prozent des bisherigen Sitzplatz-Angebots auch im Sommer 2026 angeboten werden.» Die Route übernimmt ein Jet, der in Palma stationiert ist.Genaue Gründe für die Schließung nennt Eurowings nichtFür Flüge nach Catania, Kavala, Thessaloniki und Split verweist Eurowings dagegen auf ihre größte Basis: Diese Ziele würden «alle vom nahegelegenen Flughafen Düsseldorf von Eurowings bedient», sagt eine Sprecherin der Lufthansa-Group-Tochter.Zur Frage, warum die Basis geschlossen wird, sagt die Sprecherin nur sehr allgemein, man unterziehe alle Verbindungen und Standorte im gesamten Streckennetz einer kontinuierlichen Überprüfung und optimiere regelmäßig die Flugpläne. «Auch nach der Herausnahme einer Verbindung prüfen wir regelmäßig die Rahmenbedingungen für eine Wiederaufnahme.»Flughafen Dortmund: «Viele Jahre ein bedeutender Partner»Eine Sprecherin des Flughafens erklärt, man bedauere den Rückzug von Eurowings sehr, «insbesondere, da die Airline über viele Jahre hinweg ein verlässlicher und bedeutender Partner unseres Standorts war». Man sei sich bewusst, dass der Wegfall der Verbindungen nach Catania, Kavala, Thessaloniki und Split Auswirkungen auf die Fluggäste habe.«Allerdings betrifft der Rückzug ein begrenztes Streckenangebot mit einem Passagiervolumen von rund 60.000 Reisenden jährlich», so die Airport-Sprecherin. Der Flugplan insgesamt bleibe stabil und es gebe auch neue Verbindungen.Angebot ab Dortmund wird gerade nach Südeuropa schwächer«So wird ab Ende Oktober die Strecke nach Olsztyn-Mazury wieder aufgenommen und das Angebot nach Jerewan erweitert», sagt die Sprecherin. Fürs kommende Jahr freue man sich über die Wiederaufnahme der Verbindungen nach Niš und Breslau sowie über eine Steigerung der Frequenz nach Chișinău. Dabei handelt es sich um Flüge von Wizz Air.Dennoch gelte: Die durch den Eurowings-Wegfall «entstandene Lücke im Flugangebot - insbesondere im Bereich Südeuropa - ist für uns von hoher Relevanz», beteuert die Sprecherin. Man befinde sich kontinuierlich in Gesprächen mit bestehenden und neuen Airline-Partnern. Neben Eurowings und Wizz Air sind am Flughafen Dortmund aktuell auch Sun Express, Pegasus Airlines sowie die Condor-Schwester Marabu aktiv.Eurowings mit Dortmund-Flieger, aber ohne Dortmund-BasisDerweil führt der Eurowings-Rückzug nun dazu, dass die Fluglinie zwar ein Flugzeug mit Dortmunder Lackierung hat - in Form des BVB-Fliegers -, aber keine Basis mehr in der Stadt.Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt.Jetzt hier klicken und abonnierenWeiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Basis

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Basis

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Basis Corporation Registered Shs

Wer­bung