Webinar: Outperformance seit über 4 Jahren - mit ETFs und technischer Analyse zum Erfolg

Seit 2021 hat das Portfolio von Falko Höhnsdorf über +140 % erzielt. Im Webinar am 11. November erfährst Du, wie der Experte mit einem systematischen ETF-Ansatz Trends früh erkennt und Märkte konsequent nutzt.
Seit seiner Auflegung im Dezember 2021 hat sich der Wert des wikifolios Fond-Werte Trend Trading um fast +140 % erhöht - und damit sämtliche großen Aktienindizes klar hinter sich gelassen. Trader Falko Höhnsdorf zeigt im Webinar am 11. November ab 18 Uhr, wie er diese beeindruckende Performance erzielt hat - nicht durch riskantes Stock Picking, sondern durch eine konsequent regelbasierte Strategie.
» Plätze sichern und mehr zur Strategie von Falko Höhnsdorf erfahren!
Im Mittelpunkt des Webinars für Anfänger und Fortgeschrittene steht ein systematischer ETF-Ansatz, der ganze Märkte abbildet, statt einzelne Titel herauszugreifen. Kombiniert wird diese Herangehensweise mit technischer Analyse und Intermarket-Auswertungen, um Marktphasen frühzeitig zu identifizieren und Trends gezielt zu nutzen. Der Ansatz zielt darauf ab, Chancen zu erkennen, bevor sie im Kurs sichtbar werden - und Risiken zu vermeiden, bevor sie den Markt erfassen.
» Sei am 11. November ab 18 Uhr live dabei für exklusives Expertenwissen!
Im Webinar am 11. November ab 18 Uhr erfährst du, warum breit aufgestellte ETFs oft erfolgreicher sind als Einzelaktien, wie Trendanalyse zu einer langfristigen Outperformance führt und wie sich mit Intermarket-Zusammenhängen die eigene Positionierung optimieren lässt. So entsteht ein klarer Einblick in die Strategie, die hinter einem der erfolgreichsten wikifolios der vergangenen Jahre steht.
Diese Veranstaltung wird Dir präsentiert von wikifolio
Tipp: Verpasse kein Webinar mehr!
Möchtest Du per E-Mail über weitere Webinare auf finanzen.net informiert werden? Dann melde Dich hier für unseren kostenlosen Webinar-Newsletter an!
Dein Experte im Webinar
Falko Hoehnsdorf sammelte seine ersten Erfahrungen mit Wertpapieren bereits in den 1990er-Jahren als Student mit Fonds und ersten Einzelaktien.
Nach seinem Physikstudium und einer Promotion im Bereich Halbleiterphysik begann er im Jahr 2000 seine berufliche Laufbahn in der Halbleiterindustrie, wo er bis heute mit großer Begeisterung an den neuesten technologischen Entwicklungen arbeitet.
Die Börse war dabei stets seine Leidenschaft. Insbesondere in der Zeit des Dotcom-Crashs (2000-2003) lernte er, wie wichtig ein stabiles System, klare Regeln und eiserne Disziplin sind. Er entwickelte und testete über die Jahre viele verschiedene Handelsansätze - und lernte vor allem, was alles nicht funktioniert. Er handelte mit Aktien und zahlreichen Derivaten und verfeinerte seine Strategie kontinuierlich. Der Wendepunkt kam 2019: Ihm wurde klar, dass sich mit klassischem Stock Picking - egal ob technisch oder fundamental - in den wenigsten Fällen eine langfristige Überrendite erzielen lässt. Die wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel.
Stattdessen verlagerte er seinen Fokus auf ETFs, die den Gesamtmarkt abbilden (z. B. DAX, Nasdaq 100), und entwickelte ein regelbasiertes System zur Trendbestimmung und Timing. So entstand sein Wikifolio "Fond-Werte Trend Trading".
Heute ist dieses wikifolio eines der meistbeachteten auf der Plattform.
Es ist also an der Zeit, seine Strategie und sich selbst im Rahmen dieses Webinars einem breiteren Publikum, insbesondere auch den investierten Tradern, näher vorzustellen.
Weitere News
Bildquellen: NUM LPPHOTO / Shutterstock.com