Die ordentliche Hauptversammlung werde wegen der finanziellen Probleme verschoben, kündigte der scheidende Vorstandsvorsitzende Aldo Kamper am Dienstag an. Mit ersten Großaktionären habe es konstruktive Gespräche gegeben.
LEONI fehlen nach dem geplatzten Verkauf eines Firmenteils 400 Millionen Euro für die Tilgung fälliger Schulden. Das Unternehmen hatte erklärt, ein neues Finanzierungskonzept werde nicht ohne einen Kapitalschnitt auskommen. Ebenso sollen die Banken auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten. Der Kapitalschnitt werde den Wert der von den Aktionären gehaltenen Firmenanteile "weitestgehend verwässern". Anschließend soll eine Kapitalerhöhung frisches Geld ins Unternehmen spülen.
Das wegen der Ukraine-Krise und Materialmangel schwierige Jahr 2022 sei operativ nicht schlecht gelaufen. Der Umsatz sei trotz des Verkaufs eines Firmenteils mit rund 5 Milliarden Euro weitgehend stabil geblieben, sagte Kamper. Vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten sei ein Gewinn (Ebit) von elf Millionen geblieben. Das ist zu wenig, um auch nur die Zinsen für die Schulden von insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro zu decken. Der Gewinn werde zudem als Sondereffekt mit Wertminderungen aus dem geplatzten Teilverkauf belastet - wohl in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags.
Für dieses Jahr erwartet Kamper einen leicht steigenden Umsatz und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten im hohen zweistelligen Millionenbereich. Alle Prognosen seien aber vom Gelingen einer Refinanzierung abhängig. Kamper wird daran nur noch wenige Wochen mitarbeiten - er wechselt Ende März zum Lichttechnik- und Halbleiterkonzern ams OSRAM. Der Posten müsse interimsmäßig aus dem verbliebenen Führungsgremium oder aus dem Aufsichtsrat besetzt werden, hieß es am Dienstag.
LEONI beschäftigt rund 100 000 Mitarbeiter in 28 Ländern. Das Unternehmen versorgt die Autoindustrie unter anderem mit Kabelbäumen.
Die LEONI-Aktie gibt im XETRA-Handel zeitweise 2,84 Prozent auf 3,21 Euro ab.
/dm/DP/men
NÜRNBERG (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf LEONI AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf LEONI AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema LEONI AG
Bildquellen: Leoni, Leoni AG