Für 2,40 Euro je Aktie

Milliardär Slim will E-Plus-Mutter KPN übernehmen

09.08.13 11:10 Uhr

Der mexikanische Milliardär Carlos Slim will sein Telekomgeschäft mit einer Übernahme in Europa ausweiten und plant dazu die Übernahme der E-Plus-Mutter KPN.

Werte in diesem Artikel
Aktien

3,91 EUR 0,02 EUR 0,62%

2,22 EUR 0,02 EUR 0,82%

4,24 EUR 0,04 EUR 0,95%

Indizes

929,0 PKT -0,2 PKT -0,03%

2.030,3 PKT 15,4 PKT 0,77%

566,9 PKT 2,0 PKT 0,35%

1.590,4 PKT 0,5 PKT 0,03%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

8.133,3 PKT 35,3 PKT 0,44%

3.819,7 PKT 36,3 PKT 0,96%

Der vom mexikanischen Milliardär Carlos Slim kontrollierte Mobilfunkanbieter America Movil hat am Freitag ein Übernahmeangebot für die niederländische E-Plus-Mutter KPN vorgelegt. Fast 30 Prozent von KPN gehören America Movil bereits. Slim gilt als Kritiker einer Fusion zwischen O2 und E-Plus. Nun könnte die Konsolidierung auf dem deutschen Telekommarkt ins Stocken geraten.

Wer­bung

America Movil wolle sich einen Mehrheitsanteil an KPN sichern und biete 2,40 Euro je Aktie, hieß es laut Mitteilung. Das wäre ein Aufschlag von einem Fünftel im Vergleich zum Schlusskurs vom Donnerstag und würde die noch restlichen Anteile, die Slim noch nicht besitzt, mit rund 7,2 Milliarden Euro bewerten. Ende Juli hatte der Milliardär ein Stillhalteabkommen mit KPN aufgekündigt und damit den Weg für seinen Übernahmeversuch freigemacht. Sollte Slim Erfolg haben, wäre das schlecht für die Telekomunternehmen in Deutschland, meint Bernstein-Anaylstin Robin Bienenstock. Denn eine Konsolidierung im Markt wäre dann schwieriger. Sie hält aber auch ein höheres Gegenangebot von Telefonica für KPN für möglich. Die Aktien des O2-Betreibers Telefonica Deutschland reagierten am Morgen kaum auf die Nachrichten.

WARTEN AUF HAUPTVERSAMMLUNG

Erst kürzlich hatte Slim seinen Widerstand gegen die Übernahme von E-Plus durch Telefonica Deutschland, einer Tochter der hochverschuldeten spanischen Telefonica, angekündigt. Presseberichten zufolge hält er den gebotenen Preis von rund acht Milliarden Euro für zu niedrig. Slim wolle das Angebot für E-Plus nun genau bewerten, hieß es. Eine endgültige Entscheidung werde bis zur außerordentlichen Hauptversammlung fallen. Für diese gibt es laut KPN noch keinen konkreten Termin, sie werde in den "kommenden Wochen" stattfinden, hieß es lediglich von den Niederländern. Nun wolle sich der Konzern das Angebot von Slim in Ruhe ansehen.

Bis dahin hängt die Fusion auf dem deutschen Mobilfunkmarkt weiter in der Schwebe. Neben den Aktionären haben auch die Wettbewerbshüter ein Wort mitzureden. Ende Juli hatte sich der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt in einem Gespräch mit der dpa bereits kritisch zu der geplanten Großfusion geäußert und eine "sehr sorgfältige Prüfung" angekündigt. Sollte das Zusammengehen der beiden klappen, wären die Spanier im deutschen Mobilfunkmarkt Marktführer vor der Deutschen Telekom und Vodafone.

Wer­bung

BEWEGUNG IM MARKT

Der deutsche Telekommarkt ist in diesem Sommer gehörig in Bewegung geraten. So probiert sich Vodafone im zweiten Anlauf an der Übernahme von Kabel Deutschland. Vodafone will damit beim Ausbau seines Internetangebots vorankommen und der Telekom als Marktführer das Leben schwer machen. Auch bei dieser Fusion müssen die Behörden noch zustimmen. Allerdings dürften hier die Anteilseigner wohl kein Veto einlegen. Auch der Vorstand von Kabel Deutschland unterstützt das Angebot.

America Movil ist laut eigenen Angaben das führende Telekomunternehmen in Südamerika. Ende Juni hatte der Konzern demnach 262 Millionen Mobilfunkkunden. Mit der Übernahme von KPN wolle America Movil sein Geschäft auf Regionen außerhalb Südamerikas ausdehnen, hieß es./stb/mmb/stk

MEXIKO-STADT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Telefonica und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf America Movil SAB de CV (L)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf America Movil SAB de CV (L)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu KPN

Wer­bung

Analysen zu KPN

DatumRatingAnalyst
24.07.2019KPN buyGoldman Sachs Group Inc.
06.08.2014Koninklijke KPN NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.02.2014Koninklijke KPN kaufenExane-BNP Paribas SA
02.12.2013Koninklijke KPN haltenNomura
23.10.2013Koninklijke KPN haltenHSBC
DatumRatingAnalyst
24.07.2019KPN buyGoldman Sachs Group Inc.
14.02.2014Koninklijke KPN kaufenExane-BNP Paribas SA
23.10.2013Koninklijke KPN kaufenUBS AG
17.10.2013Koninklijke KPN kaufenBarclays Capital
24.09.2013Koninklijke KPN kaufenBernstein
DatumRatingAnalyst
06.08.2014Koninklijke KPN NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.12.2013Koninklijke KPN haltenNomura
23.10.2013Koninklijke KPN haltenHSBC
23.10.2013Koninklijke KPN haltenNomura
18.10.2013Koninklijke KPN haltenSociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
31.07.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.07.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.06.2013Koninklijke KPN verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.05.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.04.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KPN nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen