14.09.2021 16:09

Valneva-Aktie: Impfspezialist als Hoffnungsträger im Börsenhype

Für risikobereite Anleger: Valneva-Aktie: Impfspezialist als Hoffnungsträger im Börsenhype | Nachricht | finanzen.net
Für risikobereite Anleger
Folgen
Der Kurs von Valneva scheint stark überhitzt, doch anders als viele Börsen-Überflieger hat das Biotech drei äußerst attraktive Impfstoffprojekte in seiner Pipeline.
Werbung
€uro am Sonntag

von Julia Groß und Stephan Bauer, Euro am Sonntag

Regelmäßig jagen Zocker- Communitys Kurse von Firmen hoch - oft unabhängig davon, wie die fundamentalen Geschäftsaussichten sind. Die Beispiele Gamestop oder AMC aus den USA sind bestens bekannt. Für große Euphorie unter europäischen Börsianern sorgt gerade die französisch-österreichische Valneva, vor allem in französischen Foren schlagen die Wellen hoch. Der Kurs des Biotechs schoss in nur fünf Handelstagen in der Spitze um über 70 Prozent nach oben, binnen eines Jahres hat sich der Kurs rund vervierfacht.

Im Unterschied zu manch anderem Highflyer aber verbergen sich hinter dem spektakulären Kursanstieg konkrete Perspektiven. Anfang Juli hatte €uro am Sonntag bereits auf das Potenzial des Impfstoffentwicklers hingewiesen. Chef Thomas Lingelbach arbeitet mit seinem Team an der Entwicklung eines Covid-Impfstoffs. Valnevas Vakzin enthält inaktivierte SARS-CoV-2-Viren, eine bewährte Technologie, die von der Vielfalt der ausgelösten Immunantwort her einer natürlichen Infektion vermutlich am nächsten kommt. Ein weiterer Vorteil: Die Plattform dürfte sehr leicht an neue Varianten anpassbar sein, sollte dies nötig werden.

Die Ergebnisse einer Phase-3- Studie sollen Anfang des vierten Quartals veröffentlicht werden. Als weltweit erste Firma führt Valneva dazu keine Placebo-kontrollierte Wirksamkeitsstudie mit Zehntausenden Teilnehmern durch. Stattdessen wird in Absprache mit den britischen Zulassungsbehörden die Immunantwort von Astrazeneca-Geimpften mit der von Probanden verglichen, die das Vakzin VLA2001 bekommen haben.

Geht alles glatt, soll die Zulassung bis Ende des Jahres erfolgen. Die Briten haben bereits 100 Millionen Dosen für 2021 und 2022 vorbestellt. Lingelbach strebt auch eine Zulassung in der Europäischen Union an. "Wir sind in sehr aktiven Gesprächen mit der europäischen Zulassungsbehörde EMA und hoffen, dass unser Vorgehen dort ebenfalls akzeptiert wird", so Lingelbach.

Der Hoffnungsträger ist nur ein Wirkstoff im Portfolio. Valneva vertreibt bereits zwei Impfstoffe gegen japanische Enzephalitis und Cholera, die vor allem von Reisenden nachgefragt werden. Zum Halbjahr schrieb Valneva bei 47,5 Millionen Euro Umsatz 86,2 Millionen operativen Verlust, was auch daran liegt, dass Corona viele Reisepläne durchkreuzt hat. Hier gibt es also durchaus Aufholpotenzial.

Weitere Hoffungsträger

Daneben gibt es zwei weitere vielversprechende Projekte: Mit dem US-Konzern Pfizer entwickelt Valneva einen Impfstoff gegen Borreliose, einer Krankheit, die durch Zecken übertragen wird und gegen die es noch keinen Impfstoff gibt. Aufgrund der Häufigkeit der Krankheit und den möglichen Spätfolgen für Nervensystem und Gelenke hat das Produkt das Zeug zum Blockbuster.

Jüngst gab die Firma zudem gute Phase-3-Ergebnisse für ihren Chikungunya-Impfstoff bekannt. 98,5 Prozent der Teilnehmer entwickelten ein hohes Antikörperniveau. Die durch Mücken übertragene Viruserkrankung ähnelt dem Dengue-Fieber, kann tödlich verlaufen und verbreitet sich rasant.

Kerze: Gegenwärtig ist die Aktie stark gehypt, langfristig für Risikobereite aber sehr interessant. An schwachen Tagen einsteigen.








_________________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Valneva
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Valneva
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Valneva SE

Nachrichten zu Valneva

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Valneva

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
16.05.2022Valneva BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2022Valneva BuyKepler Cheuvreux
08.11.2012Intercell buyUBS AG
08.08.2012Intercell buyUBS AG
25.05.2012Intercell haltenErste Bank AG
16.05.2022Valneva BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2022Valneva BuyKepler Cheuvreux
08.11.2012Intercell buyUBS AG
08.08.2012Intercell buyUBS AG
24.04.2012VIVALISAct buySociété Générale Group S.A. (SG)
25.05.2012Intercell haltenErste Bank AG
11.05.2012Intercell haltenErste Bank AG
16.03.2012Intercell haltenErste Bank AG
09.03.2012Intercell haltenErste Bank AG
24.02.2012Intercell haltenErste Bank AG
14.06.2011Intercell reduceErste Group Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Valneva nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit & Inflation im Blick: Wall Street schließt schwach -- DAX beendet Handel im Minus -- Munich Re erwartet durchschnittliche Hurrikan-Anzahl -- VW, BMW, Commerzbank, Siemens im Fokus

Uniper-Aktie kann Kurslücke von Ende November schließen. Goldman Sachs nimmt BNP Paribas wieder in Bewertung auf. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Vienna Insurance Group verzeichnet Wachstum in allen Segmenten. Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. STRABAG verzeichnet Rekord-Auftragsbestand.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln