Gewinn in Q2

Tom Tailor strebt 2014 schwarze Zahlen an

06.08.14 13:07 Uhr

Tom Tailor strebt 2014 schwarze Zahlen an | finanzen.net

Der Bekleidungskonzern Tom Tailor will 2014 wieder schwarze Zahlen schreiben.

Das sagte Vorstandschef Dieter Holzer am Mittwoch in Hamburg der Nachrichtenagentur dpa. Nach der Übernahme der Marke Bonita war 2013 ein Verlust von 16 Millionen Euro angefallen. Im zweiten Quartal drehte das Ergebnis mit 1,4 Millionen Euro plus in die Gewinnzone. Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2014 um 4,5 Prozent auf rund 425 Millionen Euro. Während Tom Tailor im Einzelhandel flächenbereinigt um 5,5 Prozent zulegte, gab es bei Bonita einen Rückgang von 8,7 Prozent.

Wer­bung

Bei der 2012 übernommenen Marke mit Damen- und Herrenbekleidung für die Kundschaft ab 40 Jahre (1011 Läden) seien Rabattaktionen deutlich zurückgefahren worden, berichtete Holzer. Der Einkauf erfolge außerdem direkt über die eigene Einkaufsgesellschaft in Asien. "Bei Bonita kommen wir Schritt für Schritt voran. Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2014 schwarze Zahlen", sagte Holzer. An seiner Umsatzprognose von mehr als 950 Millionen Euro 2014 im Konzern hält das Unternehmen fest. "Wir werden noch keinen Milliarden-Umsatz realisieren", berichtete Holzer. "Nach dem bisher sehr dynamischen Wachstum wollen wir profitabler wachsen."

Für den Expansionskurs hat sich indirekt die Beteiligungsgesellschaft Fosun aus Shanghai am Unternehmen mit 23,16 Prozent beteiligt. "Fosun hat ein langfristiges Interesse an der Tom Tailor Group. Es ist ein Partner, der uns mit seiner Expertise und seinem Netzwerk in Asien unterstützen kann", sagte Holzer. "Wir werden in den nächsten Monaten prüfen, auf welche Weise wir den chinesischen Markt entwickeln wollen." Zwar sehe er das Potenzial des dortigen Marktes, aber: "Wir werden dabei vorsichtig und umsichtig vorgehen." Fosun-Präsident Wang Qunbin sieht in dem Modekonzern ein "werthaltiges Investment mit äußerst attraktivem Wachstumspotenzial".

Der Konzern hat nach eigenen Angaben weltweit rund 6500 Mitarbeiter, 4200 davon in Deutschland. Die Mode wird über 1374 Läden, rund 200 Franchise-Nehmer und rund 2400 Shop-in-Shop-Abteilungen vertrieben. 76,84 Prozent der Aktien sind in Streubesitz.

HAMBURG (dpa-AFX)

Bildquellen: Tom Tailor

Nachrichten zu TOM TAILOR Holding SE

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu TOM TAILOR Holding SE

DatumRatingAnalyst
21.09.2018TOM TAILOR buyBaader Bank
10.08.2018TOM TAILOR buyOddo BHF
08.08.2018TOM TAILOR buyBaader Bank
08.08.2018TOM TAILOR buyCommerzbank AG
06.02.2018TOM TAILOR buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
21.09.2018TOM TAILOR buyBaader Bank
10.08.2018TOM TAILOR buyOddo BHF
08.08.2018TOM TAILOR buyBaader Bank
08.08.2018TOM TAILOR buyCommerzbank AG
06.02.2018TOM TAILOR buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
11.05.2016TOM TAILOR HoldBaader Wertpapierhandelsbank
11.05.2016TOM TAILOR HaltenBankhaus Lampe KG
29.02.2016TOM TAILOR HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.01.2016TOM TAILOR HaltenBankhaus Lampe KG
07.12.2015Tom Tailor HoldBaader Wertpapierhandelsbank
DatumRatingAnalyst
18.04.2016TOM TAILOR VerkaufenGSC Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für TOM TAILOR Holding SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen