Porsche-Aktie in Grün: E-Fuels sollten laut Vorstandsmitglied künftig nicht teurer sein als Benzin oder Diesel

Die auch von Porsche vorangetriebenen E-Fuels sollten aus Sicht eines Vorstandsmitglieds künftig nicht teurer sein als Benzin oder Diesel.
Sie erwarte von der Politik, dass es entweder einen Bonus für CO2-Vermeidung gebe oder aber eine Besteuerung von Emissionen, sagte die für Beschaffung zuständige Managerin des Autobauers, Barbara Frenkel, bei einer Veranstaltung des Wirtschaftspresseclubs in Stuttgart. Auf die Frage, ob sie damit höhere Benzinpreise fordere, sagte Frenkel, ihr seien Anreize für E-Fuels lieber. Letztlich müssten diese den fossilen Kraftstoffen gleichgestellt sein.
Frenkel sagte, wenn das über Millionen Jahre in der Erde gebundene und mit fossilen Kraftstoffen schließlich verbrannte CO2 keinen Wert habe, würden E-Fuels nie konkurrenzfähig. "Der Kraftstoff, den wir herstellen, ist viel zu teuer, als dass wir ihn so verwenden könnten."
E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, die mithilfe von Strom aus Wasserstoff und anderen Gasen hergestellt werden. Porsche hatte im Dezember in Chile eine Fabrik dafür eröffnet. In einer Pilotphase sollen dort 130 000 Liter produziert werden, bis 2027 sollen es 550 Millionen pro Jahr sein. Der Sportwagenbauer hatte immer wieder für E-Fuels als Ergänzung zur Elektromobilität geworben. Bis 2030 will Porsche 80 Prozent seiner Autos als reine Elektrofahrzeuge anbieten.
Die E-Fuels-Pläne seien kein Schlupfloch, um den Porsche 911 über die von der EU angepeilte Zielmarke 2035 hinaus als Verbrenner anbieten zu können, beteuerte Frenkel. Sie verwies darauf, dass bis weit über die 2040er Jahre ein großer Bestand an Autos auf der Straße sei, der betankt werden müsse.
Die Porsche-Aktie notiert am Mittwoch im XETRA-Handel zeitweise 2,04 Prozent höher bei 114,90 Euro.
/dhu/DP/mis
STUTTGART (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: tratong / Shutterstock.com, ben smith / Shutterstock.com
Nachrichten zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Analysen zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | Porsche Buy | Deutsche Bank AG | |
13.05.2025 | Porsche Market-Perform | Bernstein Research | |
06.05.2025 | Porsche Equal Weight | Barclays Capital | |
02.05.2025 | Porsche Verkaufen | DZ BANK | |
30.04.2025 | Porsche Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | Porsche Buy | Deutsche Bank AG | |
30.04.2025 | Porsche Buy | Deutsche Bank AG | |
29.04.2025 | Porsche Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Porsche Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.04.2025 | Porsche Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Porsche Market-Perform | Bernstein Research | |
06.05.2025 | Porsche Equal Weight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Porsche Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Porsche Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Porsche Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Porsche Verkaufen | DZ BANK | |
25.04.2025 | Porsche Underweight | Morgan Stanley | |
02.10.2023 | Porsche Underperform | Bernstein Research | |
25.09.2023 | Porsche Underperform | Bernstein Research | |
13.09.2023 | Porsche Underperform | Bernstein Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen