GNW-News: Fraunhofer Institut bestätigt Durchbruch: Schweizer Unternehmen Glice entwickelt synthetisches Eis mit Gleitfähigkeit von Echt-Eis

18.09.25 11:02 Uhr

^LUZERN, Schweiz, Sept. 18, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Wissenschaftler des

Fraunhofer-Instituts, einer der renommiertesten Forschungseinrichtungen Europas,

Wer­bung

haben erstmals bestätigt, dass synthetisches Eis die Gleiteigenschaften von

gefrorenem Wasser erreichen kann. Das Schweizer Unternehmen Glice AG hat eine

neue Oberflächentechnologie entwickelt, die das einzigartige Gefühl des

Eislaufens auf echtem Eis reproduziert - ohne Wasser und ohne Energieverbrauch.

?Der erste Moment ist beim Eislaufen entscheidend. Ein zu hoher

Anfangswiderstand erschwert den sicheren Start ins Gleiten", erklärt Prof. Dr.

Wer­bung

Matthias Scherge, Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik

IWM. Für die Untersuchung wurde ein spezielles Reibungsmessgerät entwickelt, bei

dem eine Kufe unter realistischen Bedingungen über Polymere gleitet. Neben den

Reibungskräften wurde auch die Eindringtiefe der Kufe gemessen.?Nur wenn die

Kufe mit möglichst geringem Widerstand pflügt, entsteht das leichte, schwebende

Gleitgefühl", so Scherge weiter.

Wer­bung

Die Grundlage bildet eine Materialkombination aus einer ultrastabilen Basis aus

veredeltem Polyethylen und einer hochmobilen Oberflächenschicht, deren

Polymerketten der Kufe kaum Widerstand entgegensetzen. Nach jahrelangen

Anpassungen an Plattenzusammensetzung, Reinigungsprozesse und spezielle

Konditionierungsverfahren wurde eine Qualität erreicht, die selbst Eishockey-

Profis überzeugt.

Aktuelle Laborergebnisse zeigen Reibungskoeffizienten von rund 0,035 - Werte,

die bei niedrigen Geschwindigkeiten sogar leicht unter denen von gefrorenem Eis

liegen. Damit wird nicht nur eine neue sportliche Dimension eröffnet, sondern

auch ein bedeutender Schritt für die Nachhaltigkeit vollzogen. Glice-Bahnen

benötigen weder Wasser noch Kühlmittel oder Strom und senken den ökologischen

Fußabdruck erheblich.

?Dieser Durchbruch macht unsere Vision zur Realität: nachhaltiges Eislaufen

weltweit - mit einem Erlebnis, das echtem Eis in nichts nachsteht", erklärt

Viktor Meier, CEO und Mitgründer von Glice.

Das vollständige Medienkit finden Sie hier

(https://drive.google.com/drive/folders/1qxzIZqZhs7xVlsf89d5KGhlwbJ4GmIR0?usp=dr

ive_link).

Über Glice

Glice (https://www.glicerink.com/de) ist weltweit führend in der Entwicklung und

Herstellung nachhaltiger synthetischer Eisbahnen. Seit ihrer Gründung hat das

Schweizer Unternehmen mit innovativen Materialien und Technologien das

Schlittschuh- und Eishockeyerlebnis ohne Wasser und Energieverbrauch neu

definiert. Heute ist Glice in über 100 Ländern vertreten und steht für höchste

Qualität, ökologische Verantwortung und die Vision, Sport und Freizeit

ressourcenschonend zugänglich zu machen. In Deutschland ist Glice durch seine

Büros in Berlin und München vertreten. Lernen Sie mehr auf www.glicerink.com/de

(http://www.glicerink.com/de)

Zum weiteren Hintergrund: Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)

hat unabhängig davon eine Pressemitteilung herausgegeben, in der diese

Ergebnisse bestätigt werden. Die Stellungnahme ist hier verfügbar.

Fotos zu dieser Ankündigung sind verfügbar unter:

https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/ac266e31-31a2-45f5-82ce-

ceac12080fe2

https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/bdf1ba46-

308d-40f8-937b-7455bf400bf0

https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/e2e1422d-1271-4396-b53e-

33536624affe

Pressekontakt

Viktor Meier, CEO Glice

E-Mail: viktor@glice.com

Tel: +41 44 505 37 37°