GNW-News: Fünfjahresdaten zu AGAMREE® (Vamorolon) bei Patienten mit DMD zeigen ein verbessertes Sicherheitsprofil bei vergleichbarer Wirksamkeit wie bei der ...
^* Vergleichbare Langzeitwirksamkeit wie bei der Standardtherapie mit
Kortikosteroiden über 5 Jahre
* Normales Wachstum bleibt erhalten, im Gegensatz zur Wachstumshemmung, die
bei der Standardbehandlung mit Kortikosteroiden häufig auftritt
* Deutlich geringere Rate an Wirbelkörperfrakturen unter AGAMREE
* Geringere Inzidenz von Katarakten als normalerweise bei DMD-Patienten unter
Kortikosteroidbehandlung beobachtet
Pratteln, Schweiz, 4. November 2025 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) hat
heute positive Topline-Ergebnisse einer Analyse von Langzeitdaten
veröffentlicht; darunter erste Bewertungen aus der laufenden, offenen,
multizentrischen GUARDIAN-Studie zur Bewertung von AGAMREE® (Vamorolon) bei
Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD).
Die Langzeitanalyse umfasste Patienten, die zuvor noch keine Kortikosteroide
erhalten hatten und im Alter zwischen vier und sieben Jahren in klinischen
Studien mit der Behandlung mit AGAMREE begonnen hatten und diese im Rahmen
verschiedener Zugangsprogramme, darunter die GUARDIAN-Studie, fortsetzten. Es
wurden Daten von bis zu 110 Patienten analysiert, wobei die Patientenzahlen je
nach Datenverfügbarkeit variierten. In dieser Langzeitanalyse hatten die
Patienten AGAMREE bis zu acht Jahre lang erhalten, mit einer medianen
Nachbeobachtungszeit von etwa fünf Jahren. Die meisten Patienten erhielten
während des Beobachtungszeitraums in der klinischen Praxis weiterhin höhere
Dosen (4-6 mg/kg/Tag).
Die mit AGAMREE behandelten Patienten behielten ihre motorischen Funktionen über
einen längeren Nachbeobachtungszeitraum bei und zeigten eine dauerhafte
Wirksamkeit, gemessen an der Zeit bis zum Verlust der Gehfähigkeit, die mit der
Standardbehandlung mit Kortikosteroiden vergleichbar war (p = 0,91). In vorab
festgelegten Subgruppenanalysen wurden keine Unterschiede im Vergleich zu
täglich verabreichtem Deflazacort oder Prednison beobachtet.
Wichtig ist, dass die Daten weiterhin ein differenziertes Sicherheits- und
Verträglichkeitsprofil im Vergleich zu herkömmlichen Kortikosteroiden belegen.
Bei den mit AGAMREE behandelten Patienten trat eine deutlich geringere Rate an
Wirbelkörperfrakturen auf (p = 0,0061), sie hielten ein normales Wachstum
aufrecht ohne die bei der Standardbehandlung mit Kortikosteroiden beobachtete
Wachstumsverzögerung (p °