GNW-News: KI-gestützte Verwaltung unterstützt neuestes Linux-Release von SUSE

30.10.25 04:01 Uhr

^LUXEMBURG, Oct. 30, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- SUSE (https://www.suse.com/)(®)

(https://www.suse.com/), ein weltweit führender Anbieter von Open-Source-

Wer­bung

Lösungen für Unternehmen, kündigt mit SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 16

(https://www.suse.com/c/what-is-new-in-suse-linux-enterprise-server-16-0) das

branchenweit erste Linux mit integrierter agentischer KI für Unternehmen an.

Dieses Release bietet mehr Transparenz, Erkenntnisse und eine automatische

Verwaltung zur Optimierung von Abläufen, Verringerung der Betriebskosten und des

Zeitaufwands für die Fehlerbehebung sowie eine schnellere Markteinführung für

Wer­bung

unternehmenskritische Anwendungen.

SLES 16 (https://www.suse.com/products/server/) führt agentische KI mit einer

Implementierung des MCP-Standards (Model Context Protocol) ein. Die agentische

KI-Implementierung von SUSE Linux bietet Unternehmen eine sichere und

erweiterbare Möglichkeit zur Verknüpfung von KI-Modellen mit externen Tools und

Datenquellen, wobei sie gleichzeitig die Freiheit zur Auswahl und Erweiterung

Wer­bung

ihrer bevorzugten KI-Anbieter ohne Bindung an einen bestimmten Anbieter

behalten. Die Lösung schafft eine robuste und sichere Grundlage, die

langfristige Lebenszyklusgarantien und Automatisierung auf Unternehmensniveau

vereint.

?Heutzutage sind alle CIOs und CTOs auf KI angewiesen, um die vorhandene

Infrastruktur besser zu nutzen, ohne sich dabei auf ein einziges Ökosystem

festlegen zu müssen", erklärt Rick Spencer, GM von Business Critical Linux bei

SUSE.?Durch die Verwendung von KI mit SUSE Linux Enterprise Server 16 können

IT-Verantwortliche die betriebliche Effizienz steigern, ohne neue Teams

einstellen oder eine benutzerdefinierte Toolchain erstellen zu müssen. SUSE

stellt als erster Anbieter eine integrierte, offene und erweiterbare KI-

Infrastruktur direkt in einem Betriebssystem (BS) für Unternehmen bereit. In

Kombination mit unserem langjährigen Engagement für Sicherheit und Compliance

sowie einem branchenführenden Lebenszyklus von 16 Jahren ist SUSE Linux

Enterprise Server 16 damit das erste Linux für Unternehmen, das sowohl sofortige

Innovation als auch langfristige Stabilität bietet."

SUSE Linux Enterprise Server (SLES): Das erste KI-fähige Linux für agentische KI

SLES 16 führt einen Framework ein, mit dem die Intelligenz direkt in das

Betriebssystem eingebettet werden kann.

* Integrierte agentische KI und MCP: SLES 16 implementiert den MCP-Standard

(Model Context Protocol) und bietet MCP-Host- und Serverkomponenten als Tech

Preview zur nahtlosen Integration von KI-Operationen. Über die vereinfachte,

browserbasierte Schnittstelle der Cockpit-Webkonsole, das Standard-

Konfigurationsverwaltungs-Tool für SLES 16 und die Befehlszeile wird eine

KI-gestützte lokale Verwaltung ermöglicht, die den operativen Aufwand

reduziert.

* Brücke zu jedem LLM: Die Plattform verbindet sich mit jedem Anbieter von

Large Language Models (LLM).

* Zukunftsfähige Architektur: Die Implementierung der agentischen KI von SUSE

Linux basiert auf einer erweiterbaren, standardbasierten Architektur, die

für die nächste Generation der agentischen KI gerüstet ist.

Zusätzliche Funktionen

* Ein vorhersehbarer, einfacherer und längerer Lebenszyklus: Der SLES 16-

Codestream wird durch einen der längsten Support-Zeiträume auf dem Markt,

einen Gesamtlebenszyklus von 16 Jahren, unterstützt. Damit handelt es sich

um das erste und einzige Linux für Unternehmen mit einer Support-

Verpflichtung, sodass die Lösung auch nach 2038 einsatzbereit ist und der

Support nach diesem kritischen Datum garantiert ist, ohne dass mit

Betriebsstörungen verbundene Upgrades erforderlich sind.

* Sofortiges Rollback: Administratoren können nahezu jede Änderung, von einem

System-Upgrade über einen Software-Patch bis hin zu einer einzelnen

Konfigurationsänderung, sofort rückgängig machen. Diese Funktion ist nun

standardmäßig in Cloud-Bildern aktiviert und bietet eine präzise

Wiederherstellungsoption auf Betriebssystemebene, die wesentlich schneller

und detaillierter als herkömmliche Snapshots auf VM-Ebene ist.

* Reproduzierbare Builds: SLES 16 ist die erste Linux-Distribution für

Unternehmen, die mit reproduzierbaren Builds erstellt wurde. Damit haben

Kunden die beispiellose Möglichkeit, ihre Linux-Distribution für Unternehmen

unabhängig zu überprüfen und sogar aus dem Quellcode neu zu erstellen,

während sie weiterhin den vollen Support von SUSE erhalten. Dieses Höchstmaß

an Transparenz und Kontrolle in Verbindung mit Software Bills of Materials

(SBOMs) ist Teil eines Entwicklungsprozesses, der für die höchsten

Sicherheitszertifizierungen (EAL4+) auf dem Linux-Markt evaluiert wurde.

* Geringere Kompetenzlücke: Die gängigen Komponenten in SLES 16 verringern die

Kompetenzlücke beim Wechsel von anderen Distributionen.

Verfügbarkeit

SLES 16, einschließlich der Implementierung der agentischen KI von SUSE Linux,

ist ab dem 4. November 2025 für alle Kunden und Partner von SUSE allgemein

verfügbar. Die SUSE Linux-Produktfamilie umfasst eine Reihe maßgeschneiderter

Lösungen für spezifische Unternehmensanforderungen, sodass für jedes

Arbeitspensum ein passendes Linux-System zur Verfügung steht. Zu dieser

umfassenden Markteinführung gehören:

* SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 16

(https://www.suse.com/c/suse-linux-enterprise-server-sap-16-simplified-

intelligent-stable): Diese Lösung ist für unternehmenskritische SAP-

Umgebungen verfügbar und bietet eine sichere, leistungsstarke Grundlage, die

für SAP HANA- und S/4HANA-Workloads optimiert ist.

* SUSE Linux Enterprise High Availability Extension 16: Diese Erweiterung

wurde zur Gewährleistung maximaler Geschäftskontinuität entwickelt und

bietet ein automatisiertes Failover und Clustering zum Schutz wichtiger

Dienste und zur Vermeidung von Ausfallzeiten.

* SUSE Linux Micro 6.2: Dieses robust designte, transaktionale und

unveränderliche Betriebssystem eignet sich perfekt für Workloads, die ein

widerstandsfähigeres Betriebssystem erfordern, z. B. Edge-, Embedded- und

andere verteilte Bereitstellungen, und ermöglicht einen bildbasierten Modus,

der sich ideal für vorhersehbare, automatisierte DevOps im großen Maßstab

eignet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.suse.com/server

(http://www.suse.com/server) und im SLES 16-Blogbeitrag.

(https://www.suse.com/c/what-is-new-in-suse-linux-enterprise-server-16-0)

Über SUSE

SUSE ist ein weltweit führender Anbieter innovativer, zuverlässiger und sicherer

Open-Source-Lösungen für Unternehmen, darunter SUSE(®) Linux Suite,

SUSE(®) Rancher Suite, SUSE(®) Edge Suite und SUSE(®) AI Suite. Mehr als 60 %

der Fortune 500-Unternehmen vertrauen bei ihren geschäftskritischen Workloads

auf SUSE und können so überall innovativ sein - vom Rechenzentrum über die Cloud

bis hin zum Edge und darüber hinaus. SUSE bringt das?Open" zurück in Open

Source und arbeitet mit Partnern und Communities zusammen, um Kunden die

Flexibilität zu geben, die Herausforderungen der Innovation von heute zu

meistern, und ihnen die Freiheit zu bieten, ihre Strategien und Lösungen von

morgen weiterzuentwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.suse.com

(https://www.suse.com/).

Medienkontakt

Rachel Romoff

rachel.romoff@suse.com

°