Die 5,5 Milliarden US-Dollar (4,9 Mrd Euro) stammen aus dem Verkauf eines Schiefergasvorkommen im US-Bundesstaat Texas im September. Diese Finanzmittel sollen nun zügig für die Rückkäufe eingesetzt werden, wie
Shell am Freitag in Den Haag mitteilte.
Das Schiefergasvorkommen befindet sich im Permian Basin im Westen Texas, Shell hatte es im September für insgesamt 9,5 Milliarden Dollar an die US-Ölfirma ConocoPhillips verkauft. Von dem Erlös seien sieben Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe vorgesehen, der Rest solle die eigene Bilanz stärken, hieß es im September.
Der Rückkauf der eigenen Anteile läuft den Angaben zufolge zusätzlich zu den bereits existierenden Erwerbs-Programmen, mit denen Kapital an die Aktionäre fließen soll. Mit der Ölpreis-Erholung versuchen Ölkonzerne ihre Investoren zu umgarnen, in dem vorher gekürzte Dividenden wieder erhöht werden und viel Geld in Aktienrückkäufe gesteckt wird. Shell hattte erst im Juli höhere Ausschüttungen an die Aktionäre angekündigt.
In London notierte die Shell-Aktie nach zwischenzeitlichen Verlusten zuletzt 1,07 Prozent höher bei 17,37 GBP Pence.
/stk/mis
DEN HAAG (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Shell (ex Royal Dutch Shell)Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Shell (ex Royal Dutch Shell)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Shell (ex Royal Dutch Shell)
Bildquellen: ksl / Shutterstock.com, Tupungato / Shutterstock.com