Infrarot-Wärmebild-Innovation von Raytron hilft Wissenschaftlern, die Artenvielfalt wie nie zuvor zu verfolgen

25.05.25 08:33 Uhr

YANTAI, China, 25. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt 2025 helfen die Wärmebildinnovationen von Raytron Rangern und Forschern, die Natur besser zu überwachen – ob bei Tag oder Nacht, Regen oder Sonnenschein. Unter dem kombinierten Druck von globaler Erwärmung, Umweltverschmutzung und Waldzerstörung ist die biologische Vielfalt in nie dagewesener Weise bedroht. Laut der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN aus dem Jahr 2025 sind über 47.000 Arten vom Aussterben bedroht, was die dringende Notwendigkeit eines wirksamen ökologischen Schutzes unterstreicht. Die Infrarot-Wärmebildtechnik, die nicht invasiv, allwettertauglich und an verschiedene Umgebungen anpassbar ist, entwickelt sich immer mehr zu einer Schlüsseltechnologie für den Schutz der biologischen Vielfalt.

Wärmebildtechnik verbessert die Überwachung von Wildtieren
Die herkömmliche Überwachung von Tierbewegungen, die durch geringe Sichtbarkeit und begrenzte Abdeckung eingeschränkt ist, kann die Anforderungen an eine Überwachung rund um die Uhr nicht erfüllen. Die Infrarot-Wärmebildtechnik überwindet diese Herausforderungen durch die Erkennung von Temperaturunterschieden und ermöglicht so eine Verfolgung rund um die Uhr in weitem Terrain. Die hochauflösenden Wärmebildkameras von Raytron, die unabhängig vom Umgebungslicht arbeiten, ermöglichen die Erkennung von Eindringlingen in Echtzeit und die detaillierte Beobachtung des Verhaltens von Tieren. Durch die Integration der von Raytron entwickelten KI-Algorithmen kann das System individuelle Alarmzonen einrichten und automatische Warnungen auslösen, um Wilderei wirksam zu verhindern und gleichzeitig wichtige Lebensräume zu schützen.

Brandfrüherkennung mit der Wärmebildkamera 
Waldbrände verursachen nicht nur einen großen Verlust an Vegetation, sondern gefährden auch die Tierwelt und stören das ökologische Gleichgewicht. Als wichtiges Instrument zur frühzeitigen Vorbeugung kann die Infrarot-Wärmebildtechnik potenzielle Brandgefahren bereits im Schwelbrandstadium erkennen, indem sie geringfügige Temperaturveränderungen analysiert. Raytron hat ein Brandverhütungssystem der nächsten Generation auf den Markt gebracht, das eine thermische Empfindlichkeit von 1,5 auf Pixelebene aufweist und in der Lage ist, Brandherde in einer Entfernung von bis zu 50 Metern zu erkennen und Fehlalarme in realen Einsätzen erheblich zu reduzieren.

Wärmebildkameras verstärken die Kontrolle der Umweltverschmutzung
Infrarot-Wärmebildgeräte können zur Überwachung der Wassertemperaturverteilung eingesetzt werden und ermöglichen es den Behörden, den Betriebszustand von Abwasser- und Abgasreinigungsanlagen zu überprüfen, festzustellen, ob Produktionsanlagen aktiv sind, und unerlaubte Emissionen zu identifizieren, wodurch Umweltverstöße erheblich reduziert werden.

Die nachhaltige Vision von Raytron
Raytron verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Infrarot-, Mikrowellen- und Lasertechnologien und hat starke Kompetenzen in der multispektralen Sensorik und der Entwicklung fortschrittlicher KI-Algorithmen aufgebaut. Raytron widmet sich der Anwendung von Wärmebildlösungen zum Schutz von Wildtieren, zur Verhütung von Waldbränden und zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und trägt damit zum globalen Umweltschutz bei. Auch in Zukunft wird Raytron die Infrarot-Wärmetechnologie einsetzen, um den Planeten, den wir unser Zuhause nennen, zu schützen.

Für weitere Informationen:
Möchten Sie sehen, wie die Wärmebildtechnik Ihren ökologischen Auftrag unterstützen kann?
E-Mail: sales@raytrontek.com
Website: https://en.raytrontek.com/

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/infrarot-warmebild-innovation-von-raytron-hilft-wissenschaftlern-die-artenvielfalt-wie-nie-zuvor-zu-verfolgen-302464826.html