27.01.2023 17:52

United Internet-Aktie freundlich: Preisspanne für IONOS-Aktien festgelegt

IPO am 8. Februar: United Internet-Aktie freundlich: Preisspanne für IONOS-Aktien festgelegt | Nachricht | finanzen.net
IPO am 8. Februar
Folgen
Der Internetdienstleister und Telekomkonzern United Internet muss sich beim geplanten Börsengang seiner Hosting-Tochter IONOS Insidern zufolge mit einer niedrigeren Bewertung zufriedengeben als bisher gedacht.
Werbung
Bei der Erstnotiz (IPO - initial public offering) rechnen United Internet und Miteigentümer Warburg Pincus mit einer Bewertung von bis zu 3,4 Milliarden Euro, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf eingeweihte Personen berichtete. United Internet und der Finanzinvestor wollten mit dem Verkauf von rund 15 Prozent der Anteile dem Vernehmen nach bis zu 500 Millionen Euro brutto erlösen. Im Dezember hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, United Internet erhoffe sich eine Gesamtbewertung von bis zu fünf Milliarden Euro.

United Internet und Warburg Pincus wollten die Informationen auf Nachfrage vom Bloomberg nicht kommentieren. United Internet unter der Führung von Chef und Großaktionär Ralph Dommermuth hält rund drei Viertel der Anteile an IONOS, Warburg Pincus den Rest. Durch den Börsengang erhofft sich IONOS schnelleres Wachstum und eine Stärkung der Marke. Angestrebt wird der Börsengang noch im ersten Quartal an der Frankfurter Börse. Bei der Erstnotiz sollen bestehende Aktien der Eigentümer an Investoren verkauft werden. Nach dem Börsengang will der Mutterkonzern demnach weiter die Mehrheit an IONOS halten.

IONOS-Börsengang soll eine halbe Milliarde Euro einbringen

Der kürzlich angekündigte Börsengang des Webhosters IONOS soll bereits am 8. Februar stattfinden. Die beiden verkaufenden Aktionäre United Internet und Warburg Pincus bieten dafür ab dem kommenden Montag jeweils 15 Prozent ihrer Aktien zur Zeichnung an, insgesamt 21 Millionen Aktien, wie es in einer Mitteilung von United Internet aus Montabaur heißt. Darüber hinaus ist bei Bedarf eine Mehrzuteilung von weiteren 3,15 Millionen Aktien reserviert.

Angeboten werden die Aktien in einer Preisspanne von 18,50 bis 22,50 Euro. Im Falle einer vollständigen Platzierung ergäbe sich ein Gesamterlös von 447 bis 543 Millionen Euro, und der Streubesitz läge bei 17,3 Prozent. Die Zeichnungsfrist soll bis zum 7. Februar laufen. Die genauen Konditionen lassen sich wie üblich dem Wertpapierprospekt entnehmen, der nach der Billigung durch die Finanzaufsicht Bafin im Tagesverlauf veröffentlicht werden soll, wie es in der Mitteilung weiter heißt.

United Internet ist derzeit mit 75,1 Prozent an IONOS beteiligt, der Finanzinvestor Warburg Pincus mit 24,9 Prozent.

Die United Internet-Aktie legte bis zum XETRA-Handelsende um 0,56 Prozent auf 21,62 Euro zu. KARLSRUHE/MONTABAUR (dpa-AFX) / FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf United Internet AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf United Internet AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: A. Hesse

Nachrichten zu United Internet AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu United Internet AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.03.2023United Internet KaufenDZ BANK
30.03.2023United Internet BuyUBS AG
30.03.2023United Internet HoldJefferies & Company Inc.
30.03.2023United Internet BuyWarburg Research
08.03.2023United Internet BuyUBS AG
31.03.2023United Internet KaufenDZ BANK
30.03.2023United Internet BuyUBS AG
30.03.2023United Internet BuyWarburg Research
08.03.2023United Internet BuyUBS AG
02.03.2023United Internet BuyWarburg Research
30.03.2023United Internet HoldJefferies & Company Inc.
09.02.2023United Internet HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
11.01.2023United Internet NeutralCredit Suisse Group
14.12.2022United Internet NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.11.2022United Internet NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux
20.08.2015United Internet SellCitigroup Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln