Kaufempfehlungen KW 10Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com

Platz 15: Rheinmetall
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Rheinmetall von 800 auf 1200 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 14: Novo Nordisk
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Novo Nordisk mit einem Kursziel von 750 dänischen Kronen auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 13: BASF
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für BASF mit einem Kursziel von 55 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF

Platz 12: NVIDIA
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für NVIDIA nach Quartalszahlen mit einem Kursziel von 185 US-Dollar auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 11: Continental
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Continental nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 88 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Continental

Platz 10: Apple
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Apple auf "Overweight" mit einem Kursziel von 270 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 1000 Words / Shutterstock.com

Platz 9: adidas
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für adidas nach Quartalszahlen mit einem Kursziel von 300 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Radu Bercan / Shutterstock.com

Platz 8: Schaeffler
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Schaeffler nach endgültigen Zahlen für 2024 mit einem Kursziel von 7,50 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Platz 7: WACKER CHEMIE
Die Baader Bank hat die Einstufung für WACKER CHEMIE auf "Add" mit einem Kursziel von 82 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: WACKER Chemie

Platz 6: RWE
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für RWE auf "Buy" mit einem Kursziel von 39 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 5: BioNTech
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für BioNTech vor Geschäftszahlen mit einem Kursziel von 130 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Platz 4: STRÖER
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für STRÖER nach Zahlen zum vierten Quartal 2024 mit einem Kursziel von 72 Euro auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: STRÖER

Platz 3: Siemens Energy
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Siemens Energy von 61 auf 63 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG

Platz 2: Deutsche Pfandbriefbank
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Deutsche Pfandbriefbank nach einer Investorenveranstaltung von 9,10 auf 8,70 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

Platz 1: ASML
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für ASML mit einem Kursziel von 850 Euro auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML
Weitere News
Bildquellen: Holmes Su / Shutterstock.com