Konsolenmarkt

Nintendo drückt den Startknopf

24.11.12 09:00 Uhr

Japaner eröffnen mit der Wii U die nächste Runde im Rennen um die Vorherrschaft im milliardenschweren Konsolenmarkt - Die Erwartungen sind entsprechend hoch.

Werte in diesem Artikel
Indizes

13.775,8 PKT -117,2 PKT -0,84%

41.859,1 PKT -1,4 PKT 0,00%

21.112,5 PKT 32,1 PKT 0,15%

18.925,7 PKT 53,1 PKT 0,28%

37.279,9 PKT 294,1 PKT 0,80%

8.169,5 PKT 6,1 PKT 0,07%

2.844,5 PKT 2,2 PKT 0,08%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

5.842,0 PKT -2,6 PKT -0,04%

5.967,6 PKT -34,5 PKT -0,57%

von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag

Der japanische Videospiele-Konzern Nintendo rechnet mit einem starken Deutschland-Start für seine neue Konsole Wii U. „Wir peilen zum Start der Wii U für den deutschen Markt einen Absatz auf dem vergleichbaren Niveau der Wii an“, sagte Nintendo-Deutschland-Chef Bernd Fakesch gegenüber Euro am Sonntag.

Wer­bung

Nintendo hatte hierzulande von der Vorgänger-Konsole Wii im vergleichbaren Zeitraum knapp 130.000 Einheiten abgesetzt. Die Wii U ist seit dem 18. November in den USA verfügbar. Am 30. November soll die Konsole auch in Europa an den Start gehen, am 8. Dezember in Japan. Sony und Microsoft dürften ihre Konsolen im kommenden Jahr auf den Markt bringen.

Zur Begründung für seine Zuversicht verwies Fakesch auf die „Wii-Fangemeinde von rund 11 Millionen Spieler in Deutschland“ sowie das neue Spielkonzept. Die Wii U verfügt erstmals über ein Steuergerät mit integriertem Touchscreen, auf dem zusätzliche Spielinformationen dargestellt werden können sowie über eine HD-Auflösung. Außerdem gebe es eine starke Unterstützung durch andere Videospieleanbieter. Insgesamt wird es zum Start 23 Titel für die neue Plattform geben, darunter mit dem Shooter Call of Duty: Black Ops II und der Fussball-Simulation Fifa 13 von Electronic Arts (EA) zwei der derzeit erfolgreichsten Videospiele-Titel.

Die stärkste Rückendeckung für seine neue Konsole erhalten die Japaner jedoch von Ubisoft. Die Franzosen sind insgesamt mit sechs Titeln zur Europa-Premiere dabei, darunter mit ihrem Blockbuster Assassin’s Creed III. „Wir glauben, dass die Wii U ein großer Erfolg wird“, sagte Ubisoft-Europachef Alain Corre dieser Zeitung. Der neuartige Controller sei innovativ und ermögliche bislang ungekannte Spielerfahrungen. Zudem könnten sich Spieler bei der Wii U dank Nintendos neuem sozialen Netzwerk „Miiverse“ nun viel besser untereinander austauschen, etwa bei schwierigen Levels, sagte Corre. Ubisoft hat mit ZombiU eigens einen komplett neuen Titel für die Wii U entwickelt. Umfragen zufolge gehört der Grusel-Schocker in den USA zu den begehrtesten Spielen zum Start.

Wer­bung

Nintendo gilt als eines der innovativsten Unternehmen der Videospieleindustrie. Mit der 2006 gestarteten Wii hatten die Japaner einen Überraschungserfolg gelandet und die gesamte Branche umgekrempelt. Die neue Konsole hatte erstmals bewegungsempfindliche Steuergeräte. Außerdem gelang es dem Konzern, mit jungen Frauen und Mädchen sowie Gelegenheitsspielern völlig neue Zielgruppen zu erschließen. Bis heute hat Nintendo von der Wii weltweit rund 100 Millionen Geräte abgesetzt. Sony und Microsoft kommen mit ihrer aktuellen, technisch anspruchsvolleren Konsolengeneration bislang auf jeweils 70 Millionen Geräte.

Die aktuelle Konsolengeneration ist allerdings bereits seit gut sieben Jahren auf dem Markt. Daher waren die Umsätze zuletzt weltweit geschrumpft. Angesichts dessen wartet die Branche derzeit händeringend auf neue Geräte.

Mit der Wii U eröffnet Nintendo nun die nächste Runde - und ist zum Erfolg verdammt. Gleich mehrfach hatten die Japaner ihre Prognosen zuletzt senken müssen. Im Geschäftsjahr 2011/12 musste der Konzern erstmals in seiner Geschichte einen Verlust ausweisen. Neben dem starken Wettbewerb durch die PS3 und die Xbox 360 leidet Nintendo auch unter rückläufigen Spieleverkäufen für seine in die Jahre gekommene mobile Konsole Nintendo DS. Das Nachfolge-Modell, der Nintendo 3DS, gewinnt mit einer installierten Basis von mehr als 1 Millionen Geräten allerdings deutlich an Fahrt.

Wer­bung

„Viele Gelegenheitsspieler laden sich lieber Spiele für ihr Smartphone oder Tablet runter“, erklärt Michael Pachter, Videospiele-Analyst bei Wedbush Morgan. Nun hofft Nintendo auf die Wende. „Wir sind die Ersten am Markt“, sagt Fakesch. Die Vorzeichen dafür sind nicht schlecht. In den USA ist die Wii U bei Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren das begehrteste Weihnachtsgeschenk - nach Apples iPad.

Nachrichten zu Nintendo Co. Ltd.

Wer­bung

Analysen zu Nintendo Co. Ltd.

DatumRatingAnalyst
15.11.2011Nintendo outperformMacquarie Research
06.10.2011Nintendo neutralMacquarie Research
12.09.2011Nintendo neutralMacquarie Research
06.09.2011Nintendo neutralMacquarie Research
01.08.2011Nintendo neutralMacquarie Research
DatumRatingAnalyst
15.11.2011Nintendo outperformMacquarie Research
23.06.2011Nintendo outperformMacquarie Research
06.04.2011Nintendo kaufenAsia Investor
08.03.2011Nintendo outperformCredit Suisse Group
25.02.2011Nintendo kaufenDer Aktionär
DatumRatingAnalyst
06.10.2011Nintendo neutralMacquarie Research
12.09.2011Nintendo neutralMacquarie Research
06.09.2011Nintendo neutralMacquarie Research
01.08.2011Nintendo neutralMacquarie Research
25.01.2011Nintendo neutralWedbush Morgan Securities Inc.
DatumRatingAnalyst
01.08.2011Nintendo sellCitigroup Corp.
14.07.2011Nintendo sellCitigroup Corp.
14.06.2011Nintendo verkaufenEuro am Sonntag
09.06.2011Nintendo sellCitigroup Corp.
04.10.2010Nintendo verkaufenEuro am Sonntag

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nintendo Co. Ltd. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen