Kontron: Bemerkenswerte Entwicklung
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Kontron überzeugt mit starkem Newsflow: Zweistelliges Wachstum im Kerngeschäft, Ertragsprognose angehoben, hoher Auftragsbestand und geringe US-Zollbelastung. Und trotz Kursrally ist die Aktie weiter attraktiv bewertet.
SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps
Bemerkenswert fest zeigt sich derzeit die Aktie von Kontron. Allein seit Anfang letzter Woche konnte das Papier um gut 8 Prozent zulegen, seit Jahresanfang summiert sich das Plus inzwischen auf über 40 Prozent.
Verantwortlich dafür war vor allem der zuletzt erfreuliche Newsflow des Spezialisten für Embedded Systems und IoT-Lösungen. Angefangen bei den Halbjahreszahlen, die zunächst nicht so gut am Markt ankamen, aber letztlich doch positiv zu werten waren. Zwar konnten die Österreicher ihren Umsatz nur ganz leicht auf 781,1 Mio. Euro steigern (Vj. 779,9 Mio.), dafür verantwortlich war aber der Verkauf der unrentablen Telekommunikationssparte, während das wachstumsstarke Kernsegment „Software + Solutions“ gleich um 16,5 Prozent zulegen konnte.
Ertragsseitig lief es sogar noch deutlich besser, denn durch besagte Entkonsolidierung der Com-Sparte konnte das EBITDA gleich um 78,2 Prozent auf 146 Mio. Euro zulegen. Was den Vorstand auch gleich dazu bewogen hat, die Jahresprognose für das EBITDA von 220 auf 270 Mio. Euro hochzuschrauben. Optimistisch stimmt die Manager zudem der Auftragsbestand, der im Vergleich zum Vorjahr um fast 10 Prozent auf 2,28 Mrd. Euro zulegen konnte.
Und quasi als i-Tüpfelchen lief zuletzt noch die Meldung über den Ticker, dass Kontron nur in sehr geringem Umfang von den Zollerhöhungen der US-Administration betroffen sei. Nach eigener Einschätzung ist das Unternehmen durch seine Produktionsstätten in den USA und Kanada in der Lage, für rund 85 bis 90 Prozent seiner Produkte die Einfuhrzölle zu vermeiden. Und auch für die restlichen 10 bis 15 Prozent arbeitet das Unternehmen derzeit an Maßnahmen, um diese noch weiter zu reduzieren.
Rosige Aussichten also, denen trotz der Kursstärke der letzten Monate nur ein KGV für 2025 von unter 14 gegenübersteht. Damit bleibt die Kontron-Aktie ein Top-Pick im hiesigen Technologiesektor.