Konzern auf Kurs

Aktionäre loben Osram bei erster Hauptversammlung

27.02.14 14:08 Uhr

Der Lichtkonzern Osram hat bei der ersten Hauptversammlung nach der Abspaltung von Siemens viel Lob von seinen Aktionären geerntet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

51,00 EUR 0,20 EUR 0,39%

211,95 EUR -5,15 EUR -2,37%

"Osram war der lichte Stern am Börsenhimmel", sagte Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz am Donnerstag in der Münchner Olympiahalle. Seit dem Börsenstart im vergangenen Juli hat sich der Kurs der Osram-Aktie auf fast 50 Euro mehr als verdoppelt.

Wer­bung

    Osram arbeite mit Erfolg an dem Wandel vom Glühbirnenhersteller zu einem hochspezialisierten Lichtkonzern, sagte Bergdolt. Im vergangenen Geschäftsjahr ließ Osram die Verlustzone dank eines strikten Sparkurses hinter sich und erwirtschaftete einen Gewinn von 34 Millionen Euro. Für das laufende Jahr stellte Vorstandschef Wolfgang Dehen den Aktionären noch viel mehr in Aussicht: Der Vorstand rechne mit einem stark steigenden Gewinn nach Steuern. "Unser Unternehmen ist auf den Weg des profitablen Wachstums zurückgekehrt."

    Bergdolt forderte den Vorstand auf, sobald wie möglich auch die Aktionäre an dem Gewinn zu beteiligen. "50 Prozent wären richtig - das wollen wir im nächsten Jahr gern." In diesem Jahr müssen sie allerdings noch auf eine Dividende verzichten, denn derzeit hat das Sparen für Osram Priorität: Mehr als 7000 Stellen sind bereits gestrichen worden, um die Kosten zu senken und im Wettbewerb mit der Konkurrenz aus Asien mithalten zu können. Betroffen waren auch Standorte in Deutschland. "Da bleibt kein Stein auf dem anderen", sagte Bergdolt. Weltweit beschäftigte Osram zum Jahresende rund 35 000 Mitarbeiter. Der Wandel des Geschäfts werde auch in Zukunft zu weiteren Restrukturierungen führen, sagte Dehen.

    Der Wandel von der Glühbirne zur LED-Technik hatte Osram in den vergangenen Jahren zu schaffen gemacht, da er hohe Investitionen erforderte. Siemens wollte die Lichttochter eigentlich mit einem klassischen Börsengang zu Geld machen, musste am Ende aber drauflegen: Statt die Papiere zu verkaufen, buchte Siemens seinen Aktionären für zehn Siemens-Papiere je eine Osram-Aktie ins Depot. Ein Aktionär lobte den Siemens-Konzern für diesen Schritt. "Siemens hat seine elterliche Verantwortung aufs Äußerste wahrgenommen." Anders als von vielen erwartet setzte auch nach dem Börsenstart keine Verkaufswelle ein. "Der befürchtete Kursrutsch blieb aus", sagte ein Vertreter der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger./dwi/DP/stb

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf OSRAM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf OSRAM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu OSRAM AG

Wer­bung

Analysen zu OSRAM AG

DatumRatingAnalyst
04.05.2021OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
04.03.2021OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
16.02.2021OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
10.02.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
29.01.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
10.02.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
29.01.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
26.11.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
05.11.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
23.09.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.03.2021OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
23.09.2020OSRAM HoldKepler Cheuvreux
30.07.2020OSRAM NeutralUBS AG
29.07.2020OSRAM HoldKepler Cheuvreux
29.07.2020OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.05.2021OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
16.02.2021OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
17.09.2020OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
02.09.2020OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
30.07.2020OSRAM VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für OSRAM AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen