KWS: Portfolio-Optimierungen greifen

06.10.25 13:56 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


KWS: Portfolio-Optimierungen greifen | finanzen.net

Mit dem Ausblick für das Geschäftsjahr 2025/26 (per 30.6.) stellt KWS die Weichen wieder auf Wachstum. Besonders die neue Ausschüttungspolitik gefällt den Investoren.

Werte in diesem Artikel

Kein Wachstum im Geschäftsjahr 2024/25 (per 30.6.): Der Umsatz lag mit knapp 1,7 Mrd. Euro nahezu auf dem Vorjahresniveau, während das EBITDA und das Nachsteuerergebnis deutlich um 13,4 Prozent auf 350,5 Mio. Euro beziehungsweise 24 Prozent auf 140 Mio. Euro nachgaben.

Allerdings ist hier zu berücksichtigen, dass durch die Portfolio-Optimierung im Vorjahreszeitraum Sondererträge für den Verkauf von Konzerngesellschaften anfielen. Dementsprechend blickten Investoren diesmal ganz besonders auf den Ausblick des Unternehmens. Bei einem Umsatzwachstum von 3 Prozent soll eine EBITDA-Marge von 19 bis 21 Prozent eingefahren werden.

Das entspricht einer Range für das EBITDA von rund 328 bis 363 Mio. Euro und deutet eher auf Ergebnisstagnation hin. Analysten geben jedoch zu bedenken, dass dies gegebenenfalls etwas zu vorsichtig kalkuliert sein dürfte. So hat sich beispielsweise der Maispreis seit seinem Tief im August – das gleichbedeutend mit einem 5-Jahrestief war – wieder kräftig erholt. Hier könnte es im Berichtsjahr 2025/26 zu einer spürbaren Erholung kommen. 2024/25 hatte das Unternehmen im Maisgeschäft noch einen Umsatzrückgang und einen deutlich vermindertes EBIT verbucht. Das EBIT wurde dabei von einer außerordentlichen Wertminderung belastet.

Wenngleich bei KWS die Bäume nicht in Himmel wachsen, so ist das Unternehmen unter mittelfristigen Gesichtspunkten nicht uninteressant. Das aktuelle KGV liegt bei ungefähr 10 und die zukünftige Dividendenpolitik verspricht höherer Ausschüttungen. Für 2024/25 soll der Hauptversammlung bereits eine Erhöhung auf 1,25 Euro (zuvor: 1,00 Euro) vorgeschlagen werden. Die Aktie hat nach dem jüngsten Anstieg wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Marktbedingte Rücksetzer in den Bereich um 60/61 Euro wären wieder ein gutes Einstiegsniveau.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps