16.03.2023 06:14
Werbemitteilung unseres Partners

Novo Nordisk: Das dürfte Joe Biden gefallen

Marc O. Schmidt-Kolumne: Novo Nordisk: Das dürfte Joe Biden gefallen | Nachricht | finanzen.net
Marc O. Schmidt-Kolumne
Folgen
Werbung

Nach Eli Lilly hat sich auch Novo Nordisk (WKN: A1XA8R / ISIN: DK0060534915) dazu entschlossen, die Preise für Insulin in den USA zu senken. An der langfristigen Erfolgsstory des dänischen Insulin-Weltmarktführers dürfte dies wenig ändern.

US-Regierung sagt hohen Gesundheitsausgaben den Kampf an

Seit geraumer Zeit versuchen US-Regierungen die ausufernden Kosten des Gesundheitssystems in den Griff zu bekommen. Der derzeitigen Präsidenten Joe Biden und der Demokratischen Partei sind beispielsweise die hohen Ausgaben für Insulin und Diabetesbehandlungen ein spezielles Dorn im Auge.

Aus diesem Grund war eine landesweite Begrenzung des Preises für Insulin auf 35 US-Dollar pro Monat Teil des Inflation Reduction Acts (IRA). Allerdings auch nur im staatlichen Gesundheitsprogramm Medicare, das ohnehin nur für Patienten ab 65 Jahren gilt. Eine Ausweitung des Preisdeckels scheiterte bisher.

Da die Republikaner zudem die Mehrheit im Repräsentantenhaus übernommen haben, dürfte es mit einer Ausweitung noch schwieriger werden. Trotzdem ist es nicht so, dass nicht erreicht wurde. Einige der größten Insulin-Anbieter kamen möglichen gesetzlichen Beschränkungen zuvor und kündigten ihrerseits Preisnachlässe an.

Novo Nordisk verkündet Preissenkungen

Novo Nordisks Konkurrent Eli Lilly war vorgeprescht. Das US-Pharmaunternehmen hatte Anfang März die Senkung der Preise seiner am häufigsten verschriebenen Insuline ab dem vierten Quartal 2023 um 70 Prozent angekündigt. Zudem soll das Rabattprogramm ausgeweitet werden, das eine monatliche Obergrenze von 35 US-Dollar für die Selbstbeteiligung der Patienten vorsieht.

Nun zog Novo Nordisk nach. Ab Januar 2024 sollen die US-Listenpreise für mehrere Insulinprodukte wie Levemir, Novolin und NovoLog für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes um bis zu 75 Prozent gesenkt werden. Novo Nordisk senkt auch den Listenpreis der markenlosen Biologika, um ihn an den gesenkten Preis des jeweiligen Markeninsulins anzupassen.

Hohes Marktpotenzial

Trotz der angekündigten Preissenkungen, ist nicht davon auszugehen, dass der langfristige Unternehmenserfolg bei Novo Nordisk in Mitleidenschaft gezogen werden sollte. Aus Patientensicht ist dies eine traurige Nachricht. Allerdings bleiben Diabetes-Behandlungen ein riesiger Wachstumsmarkt.

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gehen davon aus, dass 37,3 Millionen US-Amerikaner oder etwa 11,3 Prozent der Bevölkerung von Diabetes betroffen sind. Weltweit sind laut der International Diabetes Federation schätzungsweise mehr als 500 Millionen Menschen betroffen.

Diese Zahl soll weiter zunehmen. Es wird vorhergesagt, dass bis 2030 jeder neunte Menschen auf diesem Planeten mit Diabetes leben wird. Bis 2045 dürfte die Zahl der chronisch Erkrankten laut Schätzungen um 46 Prozent auf 784 Millionen zunehmen.

Starke Zahlen

Novo Nordisk profitiert nicht nur von den Wachstumsaussichten im Bereich Diabetes. Das Geschäft wird derzeit diversifiziert. Unter anderem durch Wegovy, einem Mittel gegen Fettleibigkeit.

Gerade dieses hatte zuletzt die Geschäftsergebnisse angekurbelt. 2022 kletterten die Umsatzerlöse um 26 Prozent auf 177,0 Mrd. DKK (umgerechnet 23,8 Mrd. Euro). Besonders gut lief es dabei in Nordamerika.

Beim operativen Ergebnis lag das Plus bei 28 Prozent auf 74,8 Mrd. DKK, während Umsatz und operatives Ergebnis 2023 laut Unternehmensprognose währungsbereinigt jeweils um 13 bis 19 Prozent zulegen sollen.

Mein Fazit

Die Insulin-Preisdiskussion sowie die angekündigten Preissenkungen in den USA dürften Novo Nordisk nicht aus der Bahn werfen. Zumal Diabetes ein weltweites und größer werdendes Problem bleibt. Entsprechende Behandlungen sollten daher Wachstumspotenzial mitbringen, während die Dänen auch nicht vergessen für etwas Diversifikation zu sorgen.

Als Alternative zu einem Direktinvestment in Novo Nordisk könnten Anleger einen Blick auf das Indexzertifikat auf den “Aktien für immer Index” (WKN: DA0ABP / ISIN: DE000DA0ABP0) werfen. In diesem sind Aktien zu finden, sich über einen besonders langen Zeitraum bewährt haben und auch mit Blick auf einen langen Anlagehorizont das Potenzial mitbringen, positiv zu performen. Neben Novo Nordisk gehören zu diesen Titeln Apple, Microsoft, Nestlé oder Danaher.

 

The post Novo Nordisk: Das dürfte Joe Biden gefallen first appeared on marktEINBLICKE.
Weiter zum vollständigen Artikel bei "Marc O. Schmidt"

Nachrichten zu Novo Nordisk

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Novo Nordisk

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
25.03.2023Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.03.2023Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.03.2023Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
14.03.2023Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
09.03.2023Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.03.2023Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.03.2023Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.03.2023Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
14.03.2023Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
09.03.2023Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.02.2023Novo Nordisk NeutralCredit Suisse Group
25.11.2022Novo Nordisk HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.11.2022Novo Nordisk NeutralCredit Suisse Group
04.08.2022Novo Nordisk NeutralCredit Suisse Group
12.07.2022Novo Nordisk NeutralCredit Suisse Group
22.02.2023Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
01.02.2023Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
01.02.2023Novo Nordisk SellUBS AG
20.01.2023Novo Nordisk SellUBS AG
09.01.2023Novo Nordisk SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novo Nordisk nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Online-Seminar um 18 Uhr mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- Börsen Asiens schließen freundlich -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

GfK-Index verbessert sich - Nachlassende Dynamik bei Konjunkturerholung in Deutschland. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Top 10: Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Das sind die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
Die reichsten Europäer ohne Uni-Abschluss
Das sind die reichsten Nichtakademiker Europas
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln