24.03.2023 17:39

Börse Frankfurt: Bankaktien sorgen für erneuten Rückschlag für den DAX - 15.000-Punkte-Marke unterschritten

Marktbericht: Börse Frankfurt: Bankaktien sorgen für erneuten Rückschlag für den DAX - 15.000-Punkte-Marke unterschritten | Nachricht | finanzen.net
Marktbericht
Folgen
Der deutsche Leitindex DAX gab am letzten Handelstag der Woche stark nach.
Werbung
Der DAX stieg mit einem Abschlag von 0,49 Prozent bei 15.135,50 Punkten in den Handel ein und weitete diesen im Verlauf aus. An der Börsentafel stand letztlich ein Minus von 1,66 Prozent auf 14.957,23.

"Die Anleger bleiben hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung, dass der Zinsgipfel jenseits des Atlantiks in greifbare Nähe rückt, und der Furcht vor nicht einkalkulierten Zinserhöhungen im Kampf gegen die grassierende Inflation", sagte der Marktbeobachter Timo Emden. Bezüglich der Frage, wie es um die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Fed bestellt ist, stocherten Börsianer offensichtlich im Nebel. Die Spekulationen reichen von mehr Zinserhöhungen über eine Zinspause bis hin zu baldigen Zinssenkungen. Im Immobiliensektor blieb die Unsicherheit mit deutlichen Kursverlusten ersichtlich.

Bankenwerte unter Druck

Ein "schwieriger Spagat" sei die Inflationsbekämpfung auch wegen der derzeitigen Turbulenzen im Bankensektor, ergänzte Emden. Erneut einbrechende Kurse bei Bankenwerte waren Ausdruck der anhaltenden Unsicherheit. Vor allem die Titel der Deutschen Bank sackten zeitweise kräftig ab auf ein erneutes Tief seit Oktober. Den Anteilen der Commerzbank erging es mit einem starken Abschlag ähnlich.

Ende einer unruhigen Handelswoche

>

Bereits am Tag zuvor war es volatil zugegangen: Nach einem Fall auf 15.078 Punkte wurden die Verluste am Ende doch noch aufgeholt. Das Wochentief hatte nach der überraschend nötig gewordenen Notfallrettung der Credit Suisse (CS) durch die UBS am Montag sogar bei 14.458 Punkten gelegen - dem tiefsten Niveau seit der ersten Handelswoche im Januar. Dank kräftiger Erholung liegt der DAX derzeit auf Wochensicht aber sogar etwas im Plus.

Fed-Zinsentscheid wirkt nach

Laut den Experten der Landesbank Hessen-Thüringen sind die Marktteilnehmer noch immer unentschieden, welche Schlüsse für den weiteren Zinsverlauf aus dem jüngsten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed abzuleiten sind. Diese hatte trotz der Banken-Turbulenzen erneut eine kleine Zinserhöhung vorgenommen, aber auch vage Signale für ein baldiges Ende des Erhöhungszyklus gegeben.

Umfeld spricht dennoch für den DAX

Andererseits ist größerer Druck nicht in Sicht: Ölpreise und Renditen kommen etwas zurück, und auch der Euro hat seinen Aufwärtsschub vom späten Mittwoch und frühen Donnerstag wieder beendet", so ein Marktanalyst abschließend.



Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

Bildquellen: thodonal88 / Shutterstock.com
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: Asiens Börsen in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln