23.03.2023 17:39

Börse Frankfurt: DAX am Tag nach US-Zinsentscheid knapp in Verlustzone

Marktbericht: Börse Frankfurt: DAX am Tag nach US-Zinsentscheid knapp in Verlustzone | Nachricht | finanzen.net
Marktbericht
Folgen
Am deutschen Aktienmarkt ging es am Tag nach dem US-Zinsentscheid leicht nach unten.
Werbung
Der DAX startete mit einem Abschlag von 0,25 Prozent bei 15.178,25 Punkten in den Handel. Im Anschluss kletterte das Börsenbarometer bis in die Gewinnzone, konnte sein Plus jedoch nicht bis Sitzungsende verteidigen. Der XETRA-Schluss lag bei 0,04 Prozent im Minus, bei einem Stand von 15.210,39 Zählern.

Nach der Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank hielten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt weitgehend mit Engagements zurück.

Keine Zinspause der Fed

Auch die US-Anleger hatten angesichts des jüngsten Bankenbebens verschnupft auf die Geldpolitik der Fed reagiert: Die Notenbank hatte die Zinsen wie erwartet um einen Viertel Prozentpunkt angehoben. Fed-Chef Jerome Powell machte klar, dass es im Kampf gegen die Inflation weitere Erhöhungen geben könnte. Einige Investoren hatten wegen des jüngsten Bankenbebens auf eine Zinspause gehofft.

Die Fed sei zunächst resolut bei ihrer Inflationsbekämpfung geblieben, hieß es bei der Commerzbank. Besonders die Aussage der US-Finanzministerin Janet Yellen, den Märkten in der Bankenkrise keinen "Blankoscheck" ausstellen zu wollen, habe den Anlegern nicht gefallen. Fed-Chef Powell signalisierte für dieses Jahr aber nur noch einen weiteren Zinsschritt. Die Folge: Steigender Goldpreis, aber sinkender US-Dollar und fallende Aktien.

Weitere Notenbankentscheidungen

Am Donnerstag standen die Zinsentscheide der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der Bank of England (BoE) im Terminkalender. Die SNB hob den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent an, während die BoE den Leitzins von zuvor 4,0 Prozent auf 4,25 Prozent anhob.

Redaktion finanzen.net / Reuters / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Schweizerische Nationalbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Schweizerische Nationalbank
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu Schweizerische Nationalbank

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Schweizerische Nationalbank

Keine Analysen gefunden.

mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung

Meistgelesene Schweizerische Nationalbank News

Keine Nachrichten gefunden.
mehr
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Schweizerische Nationalbank Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln