27.01.2023 17:39

Börse Frankfurt: DAX geht kaum bewegt ins Wochenende - Anleger warten auf Zinsentscheide

Marktbericht: Börse Frankfurt: DAX geht kaum bewegt ins Wochenende - Anleger warten auf Zinsentscheide | Nachricht | finanzen.net
Marktbericht
Folgen
Vor dem Wochenende agierten Anleger an der Frankfurter Börse unentschlossen.
Werbung
Der DAX begann die Sitzung am Freitag 0,11 Prozent niedriger bei 15.115,75 Punkten, um mit einem Plus von 0,11 Prozent bei 15.150,03 Zählern zu schließen.

Wenig Bewegung in der vergangenen Woche

Im Wochenverlauf hat sich ingesamt wenig getan. Nach Auslaufen der Neujahrsrally in der Vorwoche bei 15.269 Punkten und anschließenden Verlusten legte der DAX zwar wieder 0,7 Prozent zu. Er blieb dabei aber in einer engen Spanne von nicht einmal 200 Punkten.

Zinssitzungen in der kommenden Woche im Blick

"Das Spannungsfeld aus den USA macht es Anlegerinnen und Anlegern hierzulande nicht leicht, sich zu orientieren", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Nun rücke die Zinssitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche in den Fokus der Investoren. "Vor sechs Wochen hat die US-Notenbank die Party an den Börsen jäh beendet. Das könnte sich in der kommenden Woche wiederholen."

Der Markt gehe nun langsam in Deckung vor den Zinserhöhungen kommende Woche. Die Meinungen über die Zinsschritte bei EZB und US-Notenbank sind zwar recht einhellig, Unsicherheit besteht jedoch über die Ausblicke der Notenbanken und ihren weiteren Zinspfad.

"Börsen relativ robust"

"Auch wenn die Aufwärtsdynamik an den Aktienmärkten mancherorts zuletzt etwas nachgelassen hat, zeigen sich die Börsen trotz teilweise enttäuschender Quartalsergebnisse beziehungsweise Ausblicke in relativ robuster Verfassung", schrieben die Analysten der Comerzbank. Der Konjunkturpessimismus lasse nach und Kursrückgänge würden rasch zum Wiedereinstieg genutzt.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Reuters / Dow Jones Newswires

Bildquellen: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

CS-Notübernahme zeigt Wirkung: Dow letztlich stärker -- DAX schließt deutlich fester -- UBS übernimmt Credit Suisse -- Rheinmetall steigt in DAX auf -- Varta, Bayer im Fokus

Amazon streicht 9.000 weitere Stellen. EZB und weitere Notenbanken stocken Schlagzahl zur Versorgung mit Dollar-Liquidität auf. Vorarbeiten für RWE-LNG-Terminals vor Rügen laufen an. Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein. Ehemaliger US-Präsident Trump meldet sich bei Facebook zu Wort. Commerzbank offenbar nicht in AT1-Exposure bei Credit Suisse investiert.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln