MDAX - Allzeithoch im Visier?
22.05.25 09:20 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Allzeithoch im Visier?
Während der DAX® in diesem Jahr (mal wieder) von Rekord zu Rekord eilt, kann der MDAX® von seinem Allzeithoch aus dem Jahr 2021 bei 36.429 Punkten nur träumen. Ist es dennoch aktuell angebracht, über das historische Hoch nachzudenken? Ja, absolut … doch der Reihe nach: Im April haben die deutschen „midcaps“ eine ganz bemerkenswerte „reversal“-Kerze ausgeprägt, mit der die Schlüsselzone bei rund 27.400 Punkten (diverse Hochs, Fibonacci-Level und 38-Monats-Linie) letztlich bestätigt wurde. Im bisherigen Verlauf des Monats Mai setzt das Aktienbarometer seine konstruktive Entwicklung fort. Lohn der Mühen ist mit 30.583 Punkten ein neues Mehrjahreshoch. Wichtiger als das neue zyklische Hoch ist aber, dass damit auch die große Bodenbildung seit dem Jahr 2022 abgeschlossen wurde (siehe Chart). Teil der großen unteren Umkehr ist eine kleinere Wendeformation, welche ein rechnerisches Kursziel von rund 31.800 Punkten bereithält. Die große Bodenbildung eröffnet sogar ein Anschlusspotenzial von über 6.000 Punkten, sodass langfristig tatsächlich das o. g. Allzeithoch wieder auf die Agenda rückt. Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, gilt es zukünftig, das 2023er-Hoch bei 29.815 Punkten nicht mehr zu unterschreiten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Während der DAX® in diesem Jahr (mal wieder) von Rekord zu Rekord eilt, kann der MDAX® von seinem Allzeithoch aus dem Jahr 2021 bei 36.429 Punkten nur träumen. Ist es dennoch aktuell angebracht, über das historische Hoch nachzudenken? Ja, absolut … doch der Reihe nach: Im April haben die deutschen „midcaps“ eine ganz bemerkenswerte „reversal“-Kerze ausgeprägt, mit der die Schlüsselzone bei rund 27.400 Punkten (diverse Hochs, Fibonacci-Level und 38-Monats-Linie) letztlich bestätigt wurde. Im bisherigen Verlauf des Monats Mai setzt das Aktienbarometer seine konstruktive Entwicklung fort. Lohn der Mühen ist mit 30.583 Punkten ein neues Mehrjahreshoch. Wichtiger als das neue zyklische Hoch ist aber, dass damit auch die große Bodenbildung seit dem Jahr 2022 abgeschlossen wurde (siehe Chart). Teil der großen unteren Umkehr ist eine kleinere Wendeformation, welche ein rechnerisches Kursziel von rund 31.800 Punkten bereithält. Die große Bodenbildung eröffnet sogar ein Anschlusspotenzial von über 6.000 Punkten, sodass langfristig tatsächlich das o. g. Allzeithoch wieder auf die Agenda rückt. Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, gilt es zukünftig, das 2023er-Hoch bei 29.815 Punkten nicht mehr zu unterschreiten.
MDAX® (Monthly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart MDAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de