03.06.2019 22:03

Was Aurora Cannabis von der Konkurrenz unterscheidet

Medizinisches Marihuana: Was Aurora Cannabis von der Konkurrenz unterscheidet | Nachricht | finanzen.net
Medizinisches Marihuana
Folgen
Cannabis-Aktien sind ein großer Trend am Markt. Seit der Legalisierung des Rauschmittels in Kanada sind die großen Hersteller gut positioniert, doch auch auf dem Cannabis-Markt gibt es viel Konkurrenz - Grund genug, sich vom Rest abzuheben, so wie Aurora Cannabis.
Werbung
Der Cannabis-Produzent mit Sitz im kanadischen Edmonton ist einer der heißbegehrten Rauschmittel-Hersteller. Bei einem derzeitigen Aktienkurs von 8 US-Dollar an der NYSE beträgt die Marktkapitalisierung von Aurora Cannabis 8,2 Milliarden US-Dollar, ein Beweis dafür, dass im Cannabis-Geschäft viel zu holen ist. Um gegen Konkurrenten wie Tilray, Canopy Growth oder Aphria auch auf Dauer zu bestehen, ist es unabdingbar, sein Geschäftsmodell möglichst einzigartig zu machen.

Cannabis-Aktien boomen: Jetzt in den Cannabis-Aktien-Index investieren!

Mehr als die Hälfte der Verkäufe sind medizinische Produkte

Aurora Cannabis versucht genau das. Im Gegensatz zur namhaften Konkurrenz auf dem Markt, fokussiert sich das Unternehmen nicht hauptsächlich auf die Freizeit-Konsumenten. Der Freizeit-Konsum-Markt umfasst all jene, die in Ländern, in denen der Cannabis-Konsum legal ist, privat Marihuana zu sich nehmen.

Stattdessen liegt ein Hauptaugenmerk des kanadischen Cannabis-Produzenten auf dem medizinischen Marihuana. Denn hier sieht der Hersteller eine noch größere Geldquelle als auf dem Freizeit-Markt. In vielen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, ist der private Cannabis-Konsum nämlich verboten. Erlaubt aber ist medizinisches Marihuana, das Patienten etwa bei Rheuma, Grünem Star oder chronischen Schmerzen von ihren Ärzten verschrieben werden kann.

Im letzten Quartal machte medizinisches Marihuana 54,6 Prozent von Aurora Cannabis Verkäufen aus, Gras für Freizeitnutzer trug demnach nur 45,4 Prozent zu den Verkaufszahlen bei. Zum Vergleich: Canopy Growth verkaufte im vergangenen Quartal 80 Prozent seiner Produkte auf dem Freizeitmarkt.

Wenig Konkurrenz auf dem europäischen Markt

Das größte Potenzial für medizinisches Marihuana sieht CCO Cam Battley auf dem europäischen Markt. "Lassen Sie mich damit beginnen zu sagen, wie sehr wir Europa lieben. Europa ist ein Markt, auf dem es wenig Konkurrenz gibt, es gibt momentan nur einen europäischen Produzenten.", so Batley in einem Interview nach dem Earnings Call zu den letzten Quartalszahlen.

Auch Aurora-Cannabis-CEO Terry Booth ist überzeugt davon, dass es in Europa "nirgendwo anders hin als bergauf" gehe. Er habe vor, sein Unternehmen als eines der ersten in Europa zu positionieren, "wir sind die ersten, die hochwertige Produkte in Deutschland verkaufen, die dort von Ärzten bezuschusst werden […], die werden nehmen, was immer wir ihnen geben", wie es im letzten Earnings Call hieß.

Viel Konkurrenz schmälert den Gewinn

Die wenige Konkurrenz auf dem europäischen Markt für medizinisches Marihuana ist für Aurora Cannabis ein guter Grund, sich verstärkt auf diesen zu fokussieren. Denn je mehr Konkurrenten sich auf einem Feld tummeln, desto kleiner wird das Stück vom Kuchen, das einzelne Hersteller bekommen, Aurora Cannabis möchte aber ein möglichst großes Stück abbekommen.

Es bleibt abzuwarten, welcher Teil des Cannabis-Marktes auf Dauer die meisten Gewinne generieren kann: Der Freizeit- oder der medizinische Markt. Das hängt natürlich auch an den gesetzlichen Regelungen, denn sollte der Freizeit-Konsum von Cannabis auch in weiteren Ländern legalisiert werden, wird auch hier wieder viel zu holen zu sein. Mit seiner Fokussierung auf den Markt des medizinischen Marihuanas trifft Aurora Cannabis aber eine Entscheidung, die sich auszahlen könnte.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Die besten Cannabis-Aktien kaufen

Ausgewählte Hebelprodukte auf Aurora Cannabis
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aurora Cannabis
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Jarretera / Shutterstock.com, Yellowj / Shutterstock.com

Nachrichten zu Aurora Cannabis

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Aurora Cannabis

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
08.07.2019Aurora Cannabis NeutralCompass Point
21.02.2019Aurora Cannabis NeutralSeaport Global Securities

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
08.07.2019Aurora Cannabis NeutralCompass Point
21.02.2019Aurora Cannabis NeutralSeaport Global Securities

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Aurora Cannabis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Aurora Cannabis Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln