MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

28.10.25 07:30 Uhr

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.

===

+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++

Wer­bung

MITTWOCH: In Hongkong bleiben die Börsen wegen des Feiertages "Chung Yeung Festival" geschlossen.

+++++ TAGESTHEMA I +++++

Das Wachstum der Deutschen Börse hat sich im dritten Quartal weiter verlangsamt. Die Nettoerlöse legten kaum zu, vergleichsweise besser entwickelte sich die Ergebnisseite. Vor allem fallende Zinseinnahmen bremsten. Dennoch schlug der Börsenanbieter die Analystenerwartungen. Die Ziele für das laufende Jahr bestätigte der Konzern und strebt Nettoerlöse ohne das volatile Treasury-Ergebnis von rund 5,2 Milliarden Euro sowie ein EBITDA ohne Treasury-Ergebnis von rund 2,7 Milliarden Euro an. Nachfolgend die Drittquartalszahlen und die Konsensschätzungen (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):

BERICHTET PROG PROG

3. QUARTAL 3Q25 ggVj 3Q25 ggVj 3Q24

Nettoerlöse 1.440 +3% 1.426 +2% 1.404

Wer­bung

Operative Kosten 604 0% 617 +2% 603

EBITDA 842 +5% 813 +1% 802

Ergebnis nach Steuern/Dritten 473 +6% 461 +4% 445

Ergebnis je Aktie 2,59 +7% 2,47 +2% 2,42

+++++ TAGESTHEMA II +++++

Suss Microtec hat erneut die Margenprognose für das Gesamtjahr 2025 gesenkt. Die vorläufige Bruttomarge betrug im dritten Quartal 33,1 Prozent, gegenüber einer Markterwartung von 38,1 Prozent. Die EBIT-Marge erreichte 10,5 Prozent gegenüber vom Markt erwarteten 12,5 Prozent. Weil der Anbieter von Anlagen und Prozesse für den Halbleitermarkt für das vierte Quartal nicht von einer substanziellen Verbesserung der Margenentwicklung ausgeht, senkte er die Prognose für die Bruttomarge 2025 auf eine Spanne von 35 bis 37 (bisher: 37 bis 39) Prozent, die für die EBIT-Marge auf 11 bis 13 von zuvor 13 bis 15 Prozent. Mit einem strikten Kostenmanagement im verbleibenden Jahresverlauf will der Konzern nun die Erreichung der reduzierten Margenziele sicherstellen. Der Auftragseingang war mit 70 Millionen Euro "wenig dynamisch", weswegen der Vorstand zeitnah außerdem über geeignete Maßnahmen zur nachhaltigen Senkung der Kostenbasis beraten will. An der Prognosespanne für den Konzernumsatz für 2025 von 470 bis 510 Millionen Euro hält Suss fest.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

SYMRISE

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, organische Umsatzentwicklung in Prozent):

Wer­bung

PROG PROG PROG

3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24

Umsatz Konzern 1.223 -3% 10 1.259

- Scent & Care 476 -1% 9 482

- Taste, Nutrition & Health 747 -4% 9 777

Organische Umsatzentwicklung Konzern 1,9 -- 10 10,2

- Scent & Care 3,4 -- 10 8,4

- Taste, Nutrition & Health 0,9 -- 10 11,3

Weitere Termine:

07:00 CH/Novartis AG, Ergebnis 3Q

07:00 FR/Capgemini SA, Ergebnis 3Q

07:20 FR/Air Liquide SA, Ergebnis 3Q

07:30 DE/Symrise AG, Ergebnis 9 Monate

07:30 FR/Danone SA, Ergebnis 3Q

07:30 NL/KPN NV, Ergebnis 3Q

08:00 GB/Anglo American plc, Ergebnis 3Q

09:00 ES/Iberdrola SA, Ergebnis 9 Monate

11:55 US/Unitedhealth Group Inc, Ergebnis 3Q

12:00 US/United Parcel Service Inc (UPS), Ergebnis 3Q

13:15 US/Paypal Holdings Inc, Ergebnis 3Q

14:00 DE/Deutsche Börse AG, Analystenkonferenz zu 3Q-Ergebnis

21:00 CH/Logitech International SA, Ergebnis 2Q

21:00 US/Booking Holdings Inc, Ergebnis 3Q

21:05 US/Visa Inc, Jahresergebnis

Im Tagesverlauf:

- DE/Amadeus Fire AG, Ergebnis 9 Monate

DIVIDENDENABSCHLAG

(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)

ASML Holding: 1,60 EUR

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- DE

08:00 GfK-Konsumklimaindikator November

PROGNOSE: -22,0

zuvor: -22,3

- US

15:00 Index des Verbrauchervertrauens Oktober

PROGNOSE: 93,2

zuvor: 94,2

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell:

Index zuletzt +/- %

DAX Futures 24.361,00 -0,2%

E-Mini-Future S&P-500 6.874,50 unv.

E-Mini-Future Nasdaq-100 25.825,40 unv.

Nikkei-225 (Tokio) 50.180,33 -0,7%

Hang-Seng (Hongk.) 26.329,65 -0,4%

Shanghai-Comp. 3.990,84 -0,2%

Montag:

DAX 24.308,78 +0,3%

DAX-Future 24.409,00 +0,3%

XDAX 24.320,66 +0,0%

MDAX 30.140,88 -0,5%

TecDAX 3.730,11 +0,1%

SDAX 17.310,95 -0,3%

Euro-Stoxx-50 5.711,06 +0,6%

Stoxx-50 4.800,45 +0,3%

Dow-Jones 47.544,59 +0,7%

S&P-500 6.875,16 +1,2%

Nasdaq Composite 23.637,46 +1,9%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Nach den leichten Aufschlägen zu Wochenbeginn zeichnen sich an Europas Börsen am Dienstag zur Eröffnung Abgaben ab. Die Anleger dürften sich zurückhalten und zunächst den Verlauf des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea abwarten. Hochrangige Vertreter beider Staaten hatten im Vorfeld positive Töne angeschlagen, die auf eine Lösung im US-chinesischen Handelsstreit hindeuten. Die Aussicht darauf hatte zuletzt vor allem die Kurse an der Wall Street und in Asien angetrieben. Zunächst steht aber die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank am Mittwochabend im Fokus. Eine Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte gilt als ausgemacht. Spannender dürfte der geldpolitische Ausblick werden. Am Dienstag gilt es eine ganze Flut von Unternehmenszahlen zu verarbeiten.

Rückblick: Für etwas Unterstützung sorgten Berichte, wonach die USA und China vor einer Annäherung stehen sollen und möglicherweise einem Handelsabkommen, wenn sich die Präsidenten beider Länder am Donnerstag treffen. Zumindest positiv zur Kenntnis genommen wurde der etwas besser als erwartet ausgefallene deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex für Oktober. Er zeigte vor allem verbesserte Geschäftserwartungen. Übergeordnet stützte weiter die feste Erwartung, dass die US-Notenbank am Mittwoch die Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte senken wird. In Madrid stiegen die Kurse etwas stärker, nachdem in Argentinien die Partei von Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen als Sieger hervorging. Spanische Unternehmen wiesen eine starke Präsenz in dem südamerikanischen Land auf, hieß es. Novartis gaben um 0,9 Prozent nach. Das Unternehmen nimmt 12 Milliarden Dollar für den Kauf des US-Biotechnologiekonzerns Avidity Biosciences in die Hand. Jefferies sprach von einem weiteren Schritt zur Bewältigung der für 2028 drohenden "Patentklippe".

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Etwas fester - Porsche AG verteuerten sich um 3,0 Prozent. Das Unternehmen hatte zwar ein eher schwaches drittes Quartal gemeldet, die Analysten von Warburg betonten aber, der Ausblick des Sportwagenbauers entspreche der Konsensmeinung einer hohen einstelligen Umsatzrendite für das Gesamtjahr 2026. Der Kurs der Porsche Holding legte um 1,3 Prozent zu. VW verteuerten sich um 0,9 Prozent. Deutsche Börse gaben um 0,7 Prozent nach im unmittelbaren Vorfeld der Zahlenvorlage nach dem Handelsende. Im Rüstungssektor ging die Rally der Aktie der Marine-Tochter von Thyssenkrupp, TKMS, weiter. Der Kurs der seit einer Woche notierten Aktie stieg um 8,1 Prozent. Gerresheimer gewannen 1,2 Prozent. Die Nachricht, dass bei dem Unternehmen lediglich rund 3 Millionen Euro möglicherweise fälschlicherweise als Umsatz erfasst wurden, sorgte für etwas Erleichterung, nachdem jüngst Untersuchungen bei dem Unternehmen bekannt geworden waren.

XETRA-NACHBÖRSE

Suss Microtec kamen schwer unter die Räder, nachdem der Hersteller von Anlagen für die Halbleiterindustrie am Abend erneut seine Prognosen gesenkt hatte. Beim Broker Lang & Schwarz wurde der Kurs gegenüber dem Xetra-Schluss um rund 20 Prozent nach unten genommen. Für Deutsche Börse ging es um rund 1 Prozent nach oben. Der Börsenbetreiber übertraf mit seinen Quartalszahlen fast durchweg die Erwartungen. Nordex verteuerten sich um rund 5 Prozent, nachdem das Windenergieunternehmen die Prognose für die operative Gewinnmarge 2025 erhöht hatte. Um über 3 Prozent nach unten ging es für Hypoport nach gesenkten Prognosen für Umsatz und Rohertrag im Gesamtjahr 2025. Norma meldete für das dritte Quartal einen nicht zahlungswirksamen Wertberichtigungsbedarf des Firmenwerts von rund 50 Millionen Euro. Der Kurs kam um 2 Prozent zurück. Hamburger Hafen und Logistik zeigten sich wenig bewegt von gesenkten Prognosen für das Betriebsergebnis bei einem weiter erwarteten starken Umsatzanstieg.

USA - AKTIEN

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

October 28, 2025 02:30 ET (06:30 GMT)