MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

06.11.25 07:29 Uhr

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

===

+++++ TAGESTHEMA +++++

Wer­bung

Die Richter des US-Supreme Courts haben sich skeptisch gegenüber dem Gebrauch von Notstandsbefugnissen zur Verhängung einer Reihe von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump gezeigt. Das Gericht stellte die Nutzung der Regierung des International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) zur Verhängung globaler Abgaben in Frage. Dies warf die Frage auf, ob eine Schlüsselsäule von Trumps zweiter Präsidentschaft vom höchsten Gericht des Landes möglicherweise gekippt werden könnte.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

GEA (7:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent, Bilanzierung nach IFRS):

PROG PROG PROG

3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24

Auftragseingang 1.377 +6% 9 1.301

Umsatz 1.383 +2% 10 1.350

Wer­bung

EBITDA* 228 +5% 10 217

EBITDA-Marge* 16,5 -- 10 16,1

Ergebnis nach Steuern/Dritten 120 +7% 6 112

Ergebnis je Aktie 0,71 +6% 7 0,67

- * vor Restrukturierungsaufwand

HENKEL (7:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, Umsatzentwicklung und EBIT-Marge in Prozent, Bilanzierung nach IFRS):

PROG PROG PROG

3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24

Umsatz Konzern 5.207 -5% 16 5.492

- Adhesive Technologies 2.739 -2% 16 2.800

Wer­bung

- Consumer Brands 2.428 -8% 16 2.653

Organische Umsatzentwicklung Konzern 1,7 -- 17 3,3

- Adhesive Technologies 2,5 -- 17 3,7

- Consumer Brands 0,9 -- 17 2,7

RHEINMETALL (7:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent, Bilanzierung nach IFRS):

PROG PROG PROG

3. QUARTAL 2025 3Q25 ggVj Zahl 3Q24

Umsatz 2.815 +15% 15 2.453

Operatives Ergebnis 355 +18% 15 302

Operative Ergebnismarge 12,6 -- 15 12,3

Ergebnis nach Steuern/Dritten 187 +39% 12 135

Ergebnis je Aktie 4,20 +35% 12 3,11

06:45 DE/Basler AG, ausführliches Ergebnis 3Q

06:45 CH/Zurich Insurance Group AG, Ergebnis 9 Monate

07:00 DE/Hamborner Reit AG, Ergebnis 3Q (11:00 Analysten- und Pressekonferenz)

07:00 CH/Swiss Re Group, Ergebnis 9 Monate

07:00 LU/Arcelormittal SA, Ergebnis 3Q

07:15 FR/Air France-KLM Group, Ergebnis 3Q

07:30 DE/Continental AG, ausführliches Ergebnis 3Q

07:30 DE/Fielmann Group AG, Ergebnis 3Q

07:30 DE/Deutz AG, Ergebnis 3Q (09:00 Analystenkonferenz)

07:30 DE/SGL Carbon SE, Ergebnis 3Q

07:30 DE/Uniper SE, ausführliches Ergebnis 9 Monate

07:45 FR/Engie SA, Ergebnis 9 Monate

07:50 DE/Suss Microtec SE, ausführliches Ergebnis 3Q

08:00 DE/Deutsche Beteiligungs AG, Ergebnis 3Q

08:00 GB/Astrazeneca plc, Ergebnis 3Q

08:00 GB/BT Group plc, Ergebnis 1H

08:00 GB/Diageo plc, Trading Update 1Q

08:00 GB/National Grid plc, Ergebnis 1H

08:00 DK/A.P. Moeller-Maersk A/S, Ergebnis 3Q

09:25 JP/Nissan Motor Co Ltd, Ergebnis 1Q

13:00 US/Conocophillips, Ergebnis 3Q

14:30 DE/Hochtief AG, Ergebnis 9 Monate

17:50 IT/Pirelli & C. SpA, Ergebnis 9 Monate

22:00 US/Airbnb Inc, Ergebnis 3Q

22:00 US/Expedia Group Inc, Ergebnis 3Q

22:00 US/News Corp Ltd, Ergebnis 1Q

DIVIDENDENABSCHLAG

(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)

HSBC 7,67 Pence

Unilever 39,25 Pence

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- DE

08:00 Produktion im produzierenden Gewerbe September

saisonbereinigt

PROGNOSE: +2,5% gg Vm

zuvor: -4,3% gg Vm

- EU

11:00 Einzelhandelsumsatz September

Eurozone

PROGNOSE: +0,2% gg Vm

zuvor: +0,1% gg Vm

- GB

13:00 BoE, Ergebnis und Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Rats

sowie geldpolitischer Bericht

Bank Rate

PROGNOSE: 4,00%

zuvor: 4,00%

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell:

Index zuletzt +/- %

DAX Futures 24.116,00 -0,2%

E-Mini-Future S&P-500 6.819,50 -0,1%

E-Mini-Future Nasdaq-100 25.701,75 -0,2%

Nikkei-225 (Tokio) 50.931,38 +1,4%

Hang-Seng (Hongk.) 26.347,43 +1,6%

Shanghai-Comp. 4.001,81 +0,8%

Mittwoch:

DAX 24.049,74 +0,4%

DAX-Future 24.174,00 +0,7%

XDAX 24.100,76 +0,2%

MDAX 29.374,55 -0,2%

TecDAX 3.561,97 -1,4%

SDAX 16.092,48 -1,2%

Euro-Stoxx-50 5.669,13 +0,2%

Stoxx-50 4.771,97 +0,2%

Dow-Jones 47.311,00 +0,5%

S&P-500 6.796,29 +0,4%

Nasdaq Composite 23.499,80 +0,6%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Mit einer gut behaupteten Eröffnung rechnen Marktteilnehmer am Donnerstag. "Die günstigen US-Konjunkturdaten haben die Sorgen um eine schwächere US-Wirtschaft erst einmal vertrieben und stützen die Stimmung", so ein Händler. Daneben hat sich der Supreme Court der USA in einer Anhörung eher skeptisch zur Zollpolitik des US-Präsidenten gezeigt. DAX und DAX-Future hatten in der Folge am Mittwoch klassische Umkehrformationen in Form so genannter bullish engulfing Patterns ausgebildet. Auch wenn kleinere Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind: "Das Tief sollte damit gesetzt sein", so ein Marktanalyst. Andererseits sind die Abwärtstrends noch intakt. Sie verlaufen bei knapp 24.200 im DAX und bei 24.280 im Dezember-Terminkontrakt. Sollten diese gebrochen werden, würden weitere Kaufsignale erzeugt. Im Blick steht allerdings auch weiterhin die Berichtssaison: Allein aus dem DAX legen sechs Konzerne Geschäftszahlen auf den Tisch.

Rückblick: Gut behauptet - Nachdem im frühen Geschäft noch die Riskiaverson überwogen hatte angesichts der jüngsten Sorgen um eine KI-Blase, setzte sich am Nachmittag eine positive Stimmung durch nach besseren ADP-Arbeitsmarktdaten sowie einer positiven ISM-Lesung für das nicht-verarbeitende Gewerbe. Akzente an den Märkten könnte die Anhörung vor dem US-Verfassungsgericht wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump setzen. Das Gericht soll untersuchen, ob die mit Verweis auf die Nationale Sicherheit (International Emergency Economic Powers Act (IEEPA)) erlassenen Verordnungen verfassungskonform sind. Unterrangige Gerichte haben die Zollgesetze für rechtwidrig erklärt, die Urteile bis zur Klärung durch das US-Verfassungsgericht allerdings ausgesetzt. Nach Einschätzung der Deutschen Bank wird sich der Supreme Court für eine Entscheidung zwar Zeit nehmen, könnte aber durchaus eine erste Einschätzung abgeben. Positiv beurteilten Händler den Zwischenbericht von Ahold Delhaize (+0,7%). Der Einzelhändler hatte die Umsatzerwartung um etwa 7 Prozent übertroffen. Zudem plant er ein Aktienrückkaufprogramm.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Etwas fester - Für Siemens Healthineers ging es um 8,6 Prozent nach unten. Belastend wirkte der Ausblick. BMW zogen um 6,9 Prozent an. Der Automobilhersteller hatte trotz leicht gesunkener Umsätze wieder mehr verdient und lag auf Kurs für das Erreichen der Jahresziele. Qiagen schlossen 3,7 Prozent leichter. Mit Blick auf den Drittquartalsbericht sprach die Deutsche Bank von Licht und Schatten. Fresenius verloren 1,0 Prozent. Der Gesundheitskonzern hatte seine Erwartungen an die EBIT-Wachstumsspanne 2025 nach einem guten dritten Quartal angehoben. Citi mahnte jedoch eine stärkere Kostendisziplin an. Vonovia (-1,2%) habe einen soliden Geschäftsbericht vorgelegt, kommentierte die DZ Bank. Belastend für den Kurs wirkten die gestiegenen Renditen an den Anleihemärkten. Evotec brachen um 17,9 Prozent ein. Die Drittquartalszahlen waren laut RBC weit unter den Prognosen ausgefallen.

XETRA-NACHBÖRSE

Zalando haben zugelegt. Das Unternehmen hat ein neues Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Die Zalando-Aktie wurde bei Lang & Schwarz 3,5 Prozent höher getaxt. Für Freenet ging es 2 Prozent nach oben. Der Konzern hat im dritten Quartal bei etwas niedrigeren Umsätzen den Gewinn gesteigert. Freenet sieht sich auf dem Weg, ihre Jahresprognose zu erreichen.

USA - AKTIEN

Fester - Nach den kräftigen Vortagesabgaben ist es zu einer leichten Erholung gekommen. Vor allem der Technologiesektor hatte unter Druck gestanden, denn die hohe Bewertung ließ Zweifel aufkommen, ob der KI-Hype gerechtfertigt sei. Positiv wirkten vor allem besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, welche die jüngsten Wachstumssorgen etwas linderten. Unter den Einzelwerten erholten sich AMD von anfänglichen Verlusten und legten um 2,5 Prozent zu. Die Geschäftszahlen des Chip-Herstellers waren besser ausgefallen als erwartet, doch hatte der Ausblick nicht überzeugt. Nvidia verloren dagegen weitere 1,8 Prozent. Intel kletterten um 3.6 Prozent nach oben. Alle drei Chipaktien hatten am Dienstag heftige Verluste verzeichnet. Positiv wurden die Geschäftszahlen von McDonald's aufgenommen. Im dritten Quartal stieg der Umsatz auf vergleichbarer Basis etwas stärker als von Analysten erwartet. Die Aktie legte um 2,2 Prozent zu.

USA - ANLEIHEN

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

November 06, 2025 01:30 ET (06:30 GMT)