MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

13.05.25 07:33 Uhr

Pfizer legten um 3,6 Prozent zu und Eli Lilly um 2,9 Prozent.

USA - ANLEIHEN

"Sichere Häfen" wie Staatsanleihen waren angesichts des Höhenflugs am Aktienmarkt nicht gefragt. Am Anleihemarkt werde zudem eine baldige Zinssenkung der nunmehr mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit eingepreist, hieß es. Sinkende Kurse trieben die Rendite zehnjähriger US-Anleihen um 10 Basispunkte auf 4,48 Prozent nach oben.

Wer­bung

+++++ DEVISENMARKT +++++

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Vortag Mo, 17:03 % YTD

EUR/USD 1,1112 +0,2% 1,1091 1,1117 +8,7%

EUR/JPY 164,24 -0,2% 164,56 164,70 +0,4%

EUR/CHF 0,9370 -0,1% 0,9380 0,9372 +0,1%

EUR/GBP 0,8421 +0,0% 0,8419 0,8418 +2,3%

USD/JPY 147,80 -0,4% 148,39 148,16 -7,6%

GBP/USD 1,3195 +0,2% 1,3172 1,3207 +6,2%

USD/CNY 7,1858 -0,2% 7,1967 7,1927 +0,1%

Wer­bung

USD/CNH 7,1850 -0,2% 7,1976 7,1955 -1,2%

AUS/USD 0,6410 +0,6% 0,6371 0,6375 +3,6%

Bitcoin/USD 102.513,95 -0,0% 102.553,45 102.856,30 +10,4%

Der Dollar zog mit den Schlagzeilen zum Handelskonflikt mächtig an. Der Dollar-Index gewann 1,4 Prozent auf die höchsten Stände seit einem Monat. Der Euro gab 1,1 Prozent ab auf etwa 1,1090 Dollar. Sollten sich die beiden größten Volkswirtschaften der Welt auf ein Handelsabkommen verständigen, stiege damit das Vertrauen in den Greenback wieder etwas, hieß es. Dieses sei mit der Handelspolitik von US-Präsident Trump etwas verloren gegangen.

Nach der Dollar-Rally des Vortages kommt der Greenback am Morgen leicht zurück. Im Handel ist von einer Konsolidierung die Rede. Der Dollar-Index büßt 0,2 Prozent ein.

Wer­bung

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,80 62,12 -0,5% -0,32 -15,1%

Brent/ICE 64,81 64,99 -0,3% -0,18 -14,6%

Die Ölpreise stiegen mit den Neuigkeiten im Handelsstreit USA-China deutlicher. Das Fass WTI verteuerte sich um 1,5 Prozent. Die Aussagen erhöhten die Aussicht, dass die Schwäche der Ölnachfrage begrenzt bleibe, hieß es.

METALLE

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 3.246,61 3.235,33 +0,3% 11,28 +26,7%

Silber (Spot) 29,74 29,39 +1,2% 0,35 +3,8%

Platin (Spot) 890,92 883,13 +0,9% 7,79 +1,6%

Kupfer 4,57 4,58 -0,2% -0,01 +12,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Gold wurde von den wieder risikofreudiger agierenden Anlegern gemieden. Dazu lasteten die steigenden Anleiherenditen und der sehr feste Dollar auf dem Preis des Edelmetalls. Die Feinunze ermäßigte sich um 3 Prozent auf 3.223 Dollar.

+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17.30 UHR +++++

MEDIKAMENTENPREISE USA

Die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente sollen in den USA nach dem Willen von Präsident Donald Trump sinken. Er hat am Montag ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Damit sollen die Medikamentenpreise in den USA an jene in anderen Ländern angeglichen werden. In vielen anderen Ländern sind die Preise niedriger, weil deren umfassende Gesundheitssysteme eine höhere Handelsmacht haben.

QIAGEN

übernimmt Genoox, einen Anbieter KI-gestützter Software mit Sitz in Tel Aviv für 70 Millionen Dollar in bar. Die Software von Genoox ermögliche klinischen Laboren, die Verarbeitung komplexer Gentests zu beschleunigen und zu skalieren.

MEDIOS

CEO Matthias Gärtner übergibt seinen Posten auf eigenen Wunsch nach einer Übergangsphase an einen Nachfolger. Er werde längstens bis Ende des Jahres im Amt bleiben. Auch COO Mi-Young Miehler wird das Unternehmen verlassen, sie geht bereits zum 30. Juni.

IPO/PFISTERER

hat den Angebotspreis für seinen bevorstehenden Börsengang mit 27 Euro je Aktie in der Mitte der Spanne festgelegt. Dem Anbieter von Bauteilen und Systemen für das Verbinden und Isolieren elektrischer Leiter in allen Stromnetzen fließt ein Bruttoemissionserlös von etwa 95 Millionen Euro zu. Die Aktien sollen am 14. Mai erstmals im Segment Scale der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel "PFSE" gehandelt werden.

RHEINMETALL

Angesichts der Politik von US-Präsident Donald Trump hat sich die nordrhein-westfälische Landesregierung in Washington danach erkundigt, ob bei einem gemeinsamen Rüstungsprojekt des Düsseldorfer Unternehmens Rheinmetall mit dem US-Unternehmen Northrop Grumman Probleme zu erwarten sind. Rheinmetall will ab Juli in Weeze mit der Produktion von F35-Bauteilen beginnen. (Rheinische Post)

FRAPORT

BERICHTET PROG PROG

1. QUARTAL 2025 1Q25 ggVj 1Q25 ggVj 1Q24

Umsatz 869 -2% 918 +3% 890

EBITDA 178 -17% 194 -9% 213

EBIT 52 -37% 68 -18% 83

Ergebnis nach Steuern -26 -- -0,4 -- 13

Ergebnis je Aktie -0,18 -- -0,01 -- 0,18

Ausblick 2025 - das Unternehmen erwartet weiterhin:

- EBITDA: moderater Anstieg

- Konzernergebnis: stabil bis leicht sinkend

- in Frankfurt ein Aufkommen von bis 64 Mio Fluggästen (Vj: 61,6)

- alle Angaben in den Tabellen in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis und Dividende je Aktie in Euro;

DÜRR

hat ihr Nettoergebnis im fortgeführten Geschäft im ersten Quartal bei konstantem Umsatz um 41 Prozent auf 17,1 Millionen Euro gesteigert. Ursächlich dafür ist ein deutlich verbessertes Finanzergebnis. Einschließlich der zum Verkauf gestellten Umwelttechnik erwirtschaftete Dürr einen Überschuss von 24,9 Millionen Euro. Das Unternehmen rechnet in diesem Jahr mit einem Verkauf und weist deshalb nur noch Zahlen für das fortgeführte Geschäft aus. Der Ausblick wurde bestätigt.

FRIEDRICH VORWERK

hat als Teil iher Arbeitsgemeinschaft einen Tiefbau-Auftrag für einen Abschnitt der Stromtrasse Suedlink mit einem Vergabevolumen von mehreren hundert Millionen Euro erhalten.

K+S

BERICHTET

1. QUARTAL* 1Q25 ggVj 1Q24

Umsatz 965 -2% 988

EBITDA 201 +0,4% 200

Ergebnis nach Steuern bereinigt 59 +15% 52

Ergebnis je Aktie bereinigt 0,33 +14% 0,29

Free Cashflow bereinigt 32 -71% 111

*Das Unternehmen hatte am 29. April vorab Zahlen veröffentlicht.

AUSBLICK 2025 - das Unternehmen hebt die Prognose an:

- EBITDA: 560 bis 640 Mio Euro (zuvor: 500 bis 620 Mio Euro)

- Free Cashflow bereinigt: leicht positiv (zuvor: mindestens ausgeglichen)

- alle Angaben in den Tabellen in Millionen Euro;

LEG IMMOBILIEN

BERICHTET

1. QUARTAL 1Q25 ggVj 1Q24

Nettokaltmiete 230 +7% 214

EBITDA bereinigt 173 +10% 158

Erg nach Steuern/Dritten 243 +325% 57

Ergebnis je Aktie 3,26 +323% 0,77

AFFO 62,3 +28% 48,6

AFFO je Aktie 0,84 +27% 0,66

AUSBLICK 2025 - das Unternehmen erwartet weiterhin:

- AFFO: 205 bis 225 Mio Euro

- AFFO je Aktie: könnte gegenüber 2024 um mehr als 7,0% zulegen

- alle Angaben in den Tabellen in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis, AFFO, und Dividende je Aktie in Euro;

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 13, 2025 01:33 ET (05:33 GMT)