MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -3-
Zalando hat ein neues Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Wie der Online-Versandhändler mitteilte, dienen die zurückzukaufenden Aktien der Erfüllung der Verpflichtungen aus aktienbasierten Vergütungsprogrammen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zalando-Gruppe und für Vorstandsmitglieder der Zalando SE. Der Konzern werde bis zu 5,5 Millionen eigene Aktien zu einem Gesamtkaufpreis, ohne Erwerbsnebenkosten, von bis zu 100 Millionen Euro erwerben. Der Aktienrückkauf beginnt am 6. November 2025 und endet spätestens am 31. Dezember 2025, hieß es weiter.
ARM HOLDING
hat in ihrem zweiten Geschäftsquartal eine rege Nachfrage nach ihrer Compute-Plattform verzeichnet. Der Konzern verzeichnete einen Gewinn von 238 Millionen US-Dollar oder 22 Cent je Aktie, verglichen mit 107 Millionen Dollar oder 10 Cent je Aktie im Vorjahresquartal. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 39 Cent und damit über den Schätzungen der Analysten, die mit 33 Cent je Aktie gerechnet hatten.
OPENAI
Ein Börsengang von OpernAI "steht derzeit nicht zur Debatte", so Chief Financial Officer (CFO) Sarah Friar. Das ist ein Dämpfer für die Erwartungen an das, was einer der größten Börsengänge der Geschichte werden könnte. Auf der Tech Live Konferenz des Wall Street Journal erklärte Friar, dass die Umwandlung des KI-Riesen in eine neue Struktur nicht auf einen bevorstehenden Börsengang hindeute, da das Unternehmen Wachstum und Forschung & Entwicklung gegenüber der Rentabilität priorisiere.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 06, 2025 01:30 ET (06:30 GMT)