30.01.2023 17:51

VW-Aktie im Plus: VW-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla - Forschungs- und Entwicklungsausgaben dürften sich bald auszahlen

Nach Teslas Preissenkungen: VW-Aktie im Plus: VW-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla - Forschungs- und Entwicklungsausgaben dürften sich bald auszahlen | Nachricht | finanzen.net
Nach Teslas Preissenkungen
Folgen
Volkswagen-Chef Oliver Blume will auf die jüngsten Preissenkungen des Konkurrenten Tesla nicht mit Preisnachlässen für die eigenen Elektrofahrzeuge reagieren.
Werbung
VW werde sich keinen Preiskampf mit dem amerikanischen Wettbewerber liefern, sagte Blume der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

"Wir haben eine klare Preisstrategie und setzen dabei auf Verlässlichkeit. Wir vertrauen auf die Stärke unserer Produkte und Marken", sagte Blume. Volkswagen wolle zwar "ein weltweit führender" Anbieter von Elektroautos sein, doch solle dies durch "profitables Wachstum" erreicht werden.

Der Elektroauto-Vorreiter Tesla hatte angesichts des schärferen Wettbewerbs die Preise zunächst in China, Europa und den USA deutlich gesenkt.

Volkswagen-Finanzchef: Spätestens ab 2026 können wir ernten

Volkswagens milliardenschwere Forschungs- und Entwicklungsausgaben werden sich nach Einschätzung von Finanzchef Arno Antlitz bald auszahlen. "Wir erwarten den Peak der Investitionen in zwei oder drei Jahren", sagte der Manager der "Süddeutschen Zeitung" (Montag) mit Blick auf neue Software, Batteriefabriken und E-Auto-Modelle. "Spätestens ab dem Jahr 2026 können wir ernten." VW müsse dann "fast nichts mehr" in die auslaufende Verbrennertechnologie investieren. "Die Doppelbelastung fällt weg, und dann wollen wir auch mit der Elektromobilität deutlich verdienen", sagte Antlitz.

Ebenfalls in diesem Zeitraum möchte der Manager das "Ungleichgewicht" an der Börse behoben haben: Derzeit liegen die Bewertungen von Volkswagen sowie der Konzerntochter Porsche beinahe gleichauf - obwohl der Umsatz und Absatz der Konzernmutter VW um ein Mehrfaches größer ist. "Wir müssen uns schon fragen: Wie gut erklären wir dem Kapitalmarkt unsere Qualitäten auch auf Ebene des Konzerns?", sagte Antlitz der Zeitung. "Ich bin überzeugt, wir werden innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre liefern."

Um rentabler und für Investoren attraktiver zu werden, lässt Volkswagen vom Ziel der weltweiten Marktführerschaft ab, das noch die früheren VW-Patriarchen Ferdinand Piëch und Martin Winterkorn ausgegeben hatten. Absatz und Umsatz seien "natürlich wichtig", sagte Antlitz auch mit Blick auf finanzielle Vorteile durch große Produktionszahlen. "Aber wir haben im Vorstand eine andere Gewichtung vereinbart: Wir stellen auf den Cashflow ab, also auf das Geld, das letztlich in der Kasse bleibt." VW wolle sich auf die "attraktivsten Profit-Pools" konzentrierten, also die besonders gewinnbringenden und gleichzeitig gefragten Fahrzeugsegmente sowie die wachstumsstärksten Regionen. Neben Europa und China sind das auch die USA.

Die VW-Aktie notierte im XETRA-Handel letztendlich 0,14 Prozent im Minus bei 126,26 Euro.

WOLFSBURG/MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Gl0ck / Shutterstock.com, FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
21.02.2023Tesla KaufenDZ BANK
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
21.02.2023Tesla KaufenDZ BANK
17.02.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2023Tesla OverweightBarclays Capital
06.02.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.05.2022Tesla NeutralUBS AG
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
30.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
27.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.01.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie morgen im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln