NAGA: Zurück im Wachstumsmodus
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

NAGA hat im ersten Halbjahr Umsatz und EBITDA leicht gesteigert, zugleich aber auch die Investitionen in das künftige Wachstum erhöht. Der anstehende Launch der SuperApp NAGA ONE verspricht zusätzliche Impulse.
Werte in diesem Artikel
Die NAGA Group hat den Halbjahresbericht veröffentlicht und damit belegt, dass der Konzern nach der Fusion mit CAPEX.com im letzten Jahr und der anschließenden Konsolidierung und Integration der Aktivitäten jetzt wieder in den Wachstumsmodus geschaltet hat.
In den ersten sechs Monaten von 2025 konnten die Erlöse um 2,2 Prozent auf 32,3 Mio. Euro gesteigert werden. Bemerkenswerterweise hat auch das EBITDA um 3,4 Prozent auf 3 Mio. Euro zugelegt, obwohl das Unternehmen die Marketing- und Werbeaufwendungen um 18 Prozent auf 15,0 Mio. Euro ausgeweitet hat. Das zeigt, dass sowohl die Investitionen in das künftige Wachstum erhöht, zugleich aber auch Synergien gehoben und Effizienzfortschritte erreicht werden konnten.
Das hat bei wichtigen operativen Kennzahlen im ersten Halbjahr schon zu deutlichen Fortschritten geführt. So hat die Zahl der neu auf der Plattform registrierten Nutzer um 50 Prozent auf 165 Tsd. zugelegt und die Zahl der neuen Konten, auf die bereits Einzahlungen stattgefunden haben, ist sogar um 61 Prozent auf 15,6 Tsd. gestiegen.
Damit wird schrittweise eine aussichtsreiche Basis für weitere Umsatz- und Ergebnissteigerungen geschaffen. Das hat sich zwar nach dem Stichtag in den Sommermonaten Juli und August noch nicht in den Kennzahlen niedergeschlagen – sowohl das Handelsvolumen als auch die Trades pro Nutzer waren in dieser Zeit relativ gering –, was aber auch eine übliche Saisonalität und eine relativ ruhige Marktphase widerspiegeln dürfte.
Entscheidend wird das Schlussquartal, das gerade begonnen hat. NAGA wird in diesem Quartal zudem einen weiteren wichtigen Impuls mit dem Launch der SuperApp „NAGA ONE“ setzen, die zunächst die Lösungen für Payment und Trading in einer Plattform vereint und anschließend auch noch den Kryptobereich integriert. Das wird künftig u.a. das Marketing vereinfachen und Cross-Selling-Potenziale bieten.
Früher oder später sollte sich das in einer höheren Wachstumsdynamik und Margensteigerungen niederschlagen und der Aktie zur Wende verhelfen.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
StockXperts berichtet im Rahmen einer bezahlten News-Coverage über das Unternehmen. Die Unabhängigkeit des Artikels wurde vertraglich gesichert und das Unternehmen bzw. der Auftraggeber hat auf den Text keinen Einfluss genommen und diesen vor Veröffentlichung auch nicht gesichtet.
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft unterhält eine Auftragsbeziehung zu dem Unternehmen (Research-Coverage).