30.01.2023 16:19

Renault-Aktie verliert: Renault reduziert Beteiligung an Nissan

Neuordnung der Partnerschaft: Renault-Aktie verliert: Renault reduziert Beteiligung an Nissan | Nachricht | finanzen.net
Neuordnung der Partnerschaft
Folgen
Der französische Autohersteller Renault hat sich im Dauerkonflikt mit seinem japanischen Partner Nissan auf den Abbau seiner Beteiligung geeinigt.
Werbung
Künftig bleiben die beiden Konzerne noch mit jeweils 15 Prozent aneinander beteiligt, wie sie am Montag in Boulogne und Yokohama mitteilten. Dem Renault-Konzern gehören bisher rund 43 Prozent von Nissan - umgekehrt beträgt die Beteiligung nur 15 Prozent. Renaults restliche Nissan-Anteile sollen nun an einen französischen Treuhänder gehen, der sie über einen ungenannten Zeitraum hinweg verkauft.

Unterdessen wollen beide Unternehmen und ihr Juniorpartner Mitsubishi ihre Zusammenarbeit bei bestimmten Projekten in Indien, Lateinamerika und Europa vorantreiben. Nissan will den Angaben zufolge auch in Renaults neue Elektroauto- und Softwaresparte Ampere investieren, die an die Börse gehen soll.

Renault und Nissan arbeiten in ihrer Allianz bereits seit zwei Jahrzehnten zusammen. In den vergangenen Jahren gab es jedoch Streit zwischen den Partnern: Vor allem nach dem Skandal um Ex-Renault- und Nissan-Chef Carlos Ghosn stand die Allianz auf der Kippe. Der jetzt vereinbarte Anteilsverkauf würde ein Ungleichgewicht beseitigen, das den Japanern schon lange zu schaffen macht.

Die Renault-Aktie verliert in Paris zeitweise 4,02 Prozent auf 36,67 Euro.

/stw/mis

BOULOGNE/YOKOHAMA (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nissan Motor Co. Ltd.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nissan Motor Co. Ltd.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com, InnaFelker / Shutterstock.com

Nachrichten zu Renault S.A.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Renault S.A.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.03.2023Renault NeutralUBS AG
23.03.2023Renault OutperformBernstein Research
01.03.2023Renault OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Renault BuyJefferies & Company Inc.
20.02.2023Renault HoldDeutsche Bank AG
23.03.2023Renault OutperformBernstein Research
01.03.2023Renault OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Renault BuyJefferies & Company Inc.
20.02.2023Renault BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.02.2023Renault OutperformBernstein Research
24.03.2023Renault NeutralUBS AG
20.02.2023Renault HoldDeutsche Bank AG
17.02.2023Renault NeutralUBS AG
16.02.2023Renault NeutralUBS AG
16.02.2023Renault NeutralGoldman Sachs Group Inc.
01.02.2023Renault UnderweightBarclays Capital
21.11.2022Renault UnderweightBarclays Capital
18.10.2022Renault UnderweightBarclays Capital
08.08.2022Renault UnderweightBarclays Capital
25.04.2022Renault UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Renault S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX startet etwas höher -- Asiens Börsen freundlich -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP will wohl beim KI-Startup Aleph Alpha einsteigen -- Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Münchener Rück-Aktie: Können uns Milliarden-Zukäufe leisten. ABB startet von Milliarden-Aktienrückkauf am 3. April. Rio Tinto verkauft Mehrheit von großem Kupferprojekt in Peru. Waymo steigt komplett auf Elektroautos um. Crypto.com zieht sich vom deutschen Markt zurück. Lucid plant offenbar große Entlassungswelle. Disney kehrt dem Metaverse den Rücken. NIOs CFO äußert sich optimistisch hinsichtlich der Konzern-Ziele.

Top-Rankings

Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2023
Wertvollste Marken
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln