Dein Bonus wartet – Hol Dir jetzt Dein finanzen.net ZERO-Depot und handle ohne Ordergebühr (zzgl. Spreads).

OTS: Faber-Castell / Faber-Castell beschleunigt Transformation

10.10.25 14:01 Uhr

Faber-Castell beschleunigt Transformation

Stein (ots) - Die globale Strategie "ONE Faber-Castell" soll schneller als

Wer­bung

bisher umgesetzt werden / Effizienz- und Synergiemaßnahmen werden an globalen

Produktionsstandorten implementiert / Österreichisches Zweigwerk in

Engelhartszell schließt in 2026

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 konnte Faber-Castell unter schwierigen

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen währungsbereinigt* ein leichtes

Umsatzwachstum von +0,3 % erzielen. Negative Wechselkursentwicklungen ließen den

Wer­bung

Gruppenumsatz jedoch um -2,7% auf 601,8 Mio. EUR sinken. Die Profitabilität

liegt unter dem Vorjahresniveau im mittleren einstelligen Prozentbereich. Die

sich aktuell weiter verschärfenden politischen und wirtschaftlichen

Rahmenbedingungen, verstärkt durch die US-Zollpolitik und die globale

Konsumzurückhaltung, belasten die Gruppenumsätze weiter.

Vor diesem Hintergrund soll die bereits vor drei Jahren wirkungsvoll gestartete

Wer­bung

Unternehmensstrategie "ONE Faber-Castell", die auf eine Reihe von

Wachstumsinitiativen sowie Effizienzmaßnahmen setzt, nun in Teilen an die

veränderten externen Rahmenbedingungen angepasst und beschleunigt umgesetzt

werden. "Die Implementierung unserer globalen Strategie zeigt zahlreiche

Erfolge, muss jedoch vor dem Hintergrund der Dynamisierung der volatilen

globalen wirtschaftspolitischen Situation mit einem strafferen Zeitplan und mit

weiteren Einsparungsmaßnahmen versehen werden", kommentiert der

Vorstandsvorsitzende Stefan Leitz die Entscheidung. Mit diesem Schritt richtet

Faber-Castell den Blick nach vorn und schafft die Grundlage, um seine

Marktposition weltweit zu festigen und die langfristig gesetzten Ziele

nachhaltig zu verwirklichen.

Vorstandsvorsitzender Stefan Leitz sieht die Wettbewerbsvorteile des

Unternehmens neben der Markenbekanntheit und Qualität unter anderem in der

geografisch diversifizierten Aufstellung. "Als global agierendes Unternehmen

müssen wir unsere Gruppenstärke noch deutlicher nutzen, um die

Wettbewerbsfähigkeit zu sichern". Das bedeute, die Rolle der weltweiten

Produktions- und Vertriebsstätten neu zu bewerten, globale Kompetenzzentren

aufzubauen und gegebenenfalls Standorte zu konsolidieren. "Wir sind dabei, alle

Werke und Niederlassungen einer genauen Analyse zu unterziehen und anhand

unserer langfristigen Umsatz- und Profitabilitätsziele das jeweils optimale

Szenario umzusetzen". Faber-Castell ist sich dabei seiner sozialen Verantwortung

bewusst und wird diese wahrnehmen.

Erste konkrete Maßnahmen betreffen österreichisches Zweigwerk Engelhartszell

Im Zuge des strategischen "Global Production Footprint"-Projekts wird als eine

der ersten Maßnahmen der beschleunigten Strategieimplementierung der Standort

Engelhartszell in Oberösterreich im Sommer 2026 geschlossen. Das Werk ist auf

die Produktion von Textlinern spezialisiert. Der Markt ist bezüglich der

Nachfrage zuletzt jedoch stark rückläufig. Die dort tätigen 41 Mitarbeitenden

wurden am Freitag, den 10. Oktober 2025 über die unternehmerische Entscheidung

informiert. Allen Betroffenen werden durch Qualifizierungsmaßnahmen oder

sozialverträgliche Regelungen faire Perspektiven geboten. Die Produktionsanlagen

sollen an den Faber-Castell-Standort in Lima (Peru) verlagert werden. Die

Lieferfähigkeit für Kunden bleibt durchgängig gewährleistet.

Kreativität als Wachstumstreiber / Cosmetics als weiteres starkes Standbein

Vorstandsvorsitzender Stefan Leitz bewertet die Zukunftsaussichten des

Unternehmens weiter positiv: "Wir sehen trotz der derzeitigen

Branchen-Herausforderungen vielfältige Wachstumsmöglichkeiten mit unserer

globalen Marke Faber-Castell: Das Thema Kreativität bleibt in unseren

Markenwerten verankert und spielt gerade in einer Zeit starker technologischer

Veränderung durch KI eine wichtige Rolle im Leben der Menschen", so Leitz.

"Unser Ziel ist und bleibt es, der lebenslange Begleiter für künstlerisches und

ideenreiches Schaffen einer breiten Zielgruppe - von Kindern über Jugendliche

bis zu professionellen Künstlerinnen und Künstlern - zu sein".

Auch die Cosmetics-Sparte soll unter neuer Leitung als umsatzstarkes und

profitables Geschäftsfeld weiter ausgebaut werden. Als Geschäftsführer konnte

der erfahrene Branchenexperte und Top-Manager Dr. Franco Lucá gewonnen werden,

der am 1. Oktober 2025 seine Tätigkeit aufgenommen hat.

*unter Annahme stabiler Wechselkurse

Pressekontakt:

Faber-Castell AG

Presseabteilung

mailto:press-office@faber-castell.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/43147/6135375

OTS: Faber-Castell