Productsup und Protokol arbeiten zusammen, um die Erstellung digitaler Produktpässe zu optimieren und so die EU-Konformität sicherzustellen
Die neue Integration versetzt Unternehmen in die Lage, sich schneller und kosteneffizienter auf kommende EU-Vorschriften vorzubereiten
BERLIN, 27. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Productsup, eine führende Plattform für das Management und die Syndizierung von Unternehmens-Feeds, und Protokol, ein führender Anbieter von Lösungen für den digitalen Produktpass (DPP), gaben heute eine neue Partnerschaft bekannt, die es Unternehmen ermöglicht, DPPs aus bestehenden Produktdaten zu erstellen, um sich auf die bevorstehende EU-Verordnung zum Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) vorzubereiten. Die Zusammenarbeit bietet eine direkte Integration zwischen den beiden Plattformen und ermöglicht es Unternehmen, ihre optimierten Produktdaten zu nutzen, um mühelos digitale Produktpässe zu erstellen.
Die ESPR wird die Umsetzung von DPPs in mehreren Branchen und Produktgruppen vorschreiben – für Unternehmen, die Produkte auf den EU-Markt bringen, unabhängig davon, wo diese hergestellt werden. Die Partnerschaft unterstützt daher alle Unternehmen, die sich derzeit mit diesen neuen Anforderungen auseinandersetzen.
„Das Sammeln von Produktdaten zur Erstellung von DPPs ist für Unternehmen oft ein bedeutendes Unterfangen, bei dem die Teams Informationen aus unterschiedlichen Quellen und Systemen beschaffen, die Daten in verschiedenen Formaten organisieren und standardisieren und sie den richtigen Stakeholdern zur Verfügung stellen müssen", so Lars Rensing, Geschäftsführer bei Protokol. „Das Schöne an unserer Partnerschaft mit Productsup ist, dass Unternehmen, die DPPs erstellen wollen, einfach ihre vorhandenen Produktdaten nutzen können, sowohl aus der Productsup-Plattform als auch aus externen Quellen importiert. Es verringert den Aufwand für das Sammeln und Organisieren dieser Daten gemäß den DPP-Anforderungen der EU, sodass Sie die Einhaltung der Vorschriften schneller und ohne Nacharbeit oder Unterbrechungen erreichen, was Zeit spart und Fehler minimiert."
Das DPP-Mandat der EU, das Teil der umfassenderen Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) ist, zielt darauf ab, die Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit von Produkten in allen Branchen zu verbessern. Ab 2027, wenn Sektoren wie Textilien und Branchen wie Stahl und Elektronik kurz darauf folgen, wird das DPP wichtige Produktinformationen – von Materialien und Reparierbarkeit bis hin zu Recyclingfähigkeit und Umweltauswirkungen – während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts zugänglich machen. Dies wird den Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, die Transparenz der Lieferkette zu erhöhen und den Verbrauchern die Möglichkeit geben, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Ergänzend dazu soll die Omnibus-Verordnung die gemeinsame Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten in Politikbereichen wie ESPR und der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) harmonisieren. Auch wenn sich die Umsetzung der CSRD bis Ende 2025 verzögern wird, nutzen die Unternehmen dieses Zeitfenster, um sich auf die langfristige Einhaltung der Vorschriften vorzubereiten. Um DPP-fähig zu sein, müssen Unternehmen detaillierte Produktdaten wie Materialzusammensetzung, Reparaturrichtlinien und Zertifizierungen in sicheren, maschinenlesbaren Formaten erfassen und standardisieren, die den Beteiligten in der gesamten Lieferkette zugänglich sind und den ESPR- und Omnibus-Standards entsprechen.
„Unsere Integration mit Protokol hilft Unternehmen nicht nur dabei, sich auf die Einhaltung von Vorschriften vorzubereiten, sondern automatisiert auch komplexe Datenprozesse, um eine intelligentere, skalierbare Lösung bereitzustellen", sagt Johannis Hatt, Geschäftsführer von Productsup. „Unternehmen können ihre angereicherten Produktdaten automatisch in detaillierte digitale Produktpässe umwandeln – ohne manuelle Umformatierung oder redundante Dateneingabe. Diese direkte Integration strafft den gesamten Prozess der Erstellung von DPPs und reduziert den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Vorbereitung auf EU-Mandate. Indem wir unsere Stärken kombinieren, bringen wir ein End-to-End-Angebot auf den Markt, das Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften unterstützt und gleichzeitig die Datenintegrität sicherstellt und sie für einen langfristigen Erfolg in verschiedenen regulatorischen Umgebungen, von DPP bis CSRD und darüber hinaus, aufstellt.
Um mehr über die Partnerschaft und die bevorstehende DPP-Verordnung zu erfahren, nehmen Sie am Webinar von Productsup und Protokol teil: Leveraging existing product lifecycle data to align with EU sustainability regulations (Nutzung vorhandener Produktlebenszyklusdaten zur Anpassung an die EU-Nachhaltigkeitsvorschriften), am 17. Juni 2025 um 14 Uhr MEZ. Registrieren Sie sich hier.
Weitere Informationen darüber, wie Productsup Sie bei der Vorbereitung Ihrer Produktzuführungen auf die globalen Nachhaltigkeitsvorschriften unterstützen kann, finden Sie unter www.productsup.com. Informieren Sie sich über den Nutzen und die ersten Schritte mit dem digitalen Produktpass von Protokol unter www.protokol.com.
Informationen zu Protokol
Protokol ist ein Technologieanbieter, der Lösungen für den digitalen Produktpass für Unternehmen aller Größen und Stufen entwickelt.
Unsere speziell entwickelte DPP-Plattform ermöglicht es Unternehmen, Pilotprojekte für ihr gesamtes Produktportfolio zu starten, um auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinzuarbeiten, und zukunftssichere Lösungen zu implementieren, die die Ziele der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bereits jetzt erfüllen.
Zusammen mit unserem vielfältigen Ökosystem aus vertrauenswürdigen Partnern, die sich auf alle Bereiche von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften über Produktstandardisierung und Nachhaltigkeit bis hin zu Ökobilanzen und mehr spezialisiert haben, bieten wir eine ganzheitliche DPP-Lösung, die Compliance gewährleistet, Kreislaufwirtschaft fördert, das Kundenerlebnis verbessert und neue Wachstumschancen eröffnet.
Wenn Sie mehr über die Beratungs- und Entwicklungsdienste von Protokol für den digitalen Produktpass erfahren möchten und wissen möchten, wie wir Ihr nächstes Projekt vom Konzept bis zur Markteinführung und darüber hinaus unterstützen können, besuchen Sie https://www.protokol.com/services/
Informationen zu Productsup
Productsup ermöglicht es globalen Unternehmen, perfekte Produktinhalte für jeden Kanal und jeden Zielkunden weltweit zu erstellen. Die hochgradig skalierbare Feed-Management- und Syndication-Plattform, die monatlich über zwei Billionen Produkte verarbeitet, ist für die anspruchsvollsten Unternehmenskunden gerüstet und hilft ihnen, die Komplexität des Handels zu überwinden und konsistente Produkt-, Marken- und Serviceerlebnisse zu schaffen. Productsup wurde 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Das Unternehmen arbeitet mit über 1.000 Marken zusammen, darunter Sephora, Beiersdorf und ALDI.
Medienkontakt:
Anabel Lalaguna
protokol@aprilsix.com 07934 198698
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2695353/5336234/Protokol.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2695351/5336229/Productsup.jpg
View original content to download multimedia:https://www.prnewswire.com/news-releases/productsup-und-protokol-arbeiten-zusammen-um-die-erstellung-digitaler-produktpasse-zu-optimieren-und-so-die-eu-konformitat-sicherzustellen-302464848.html