30.01.2019 17:54

Wirecard wächst stärker als erwartet - Medienbericht setzt Wirecard-Aktie massiv unter Druck

Prognose 2019 bestätigt: Wirecard wächst stärker als erwartet - Medienbericht setzt Wirecard-Aktie massiv unter Druck | Nachricht | finanzen.net
Prognose 2019 bestätigt
Folgen
Der Wachstumstrend bei Wirecard ist ungebrochen.
Werbung
Wie der im DAX notierte Zahlungsdienstleister mitteilte, hat er im abgelaufenen Geschäftsjahr und im Schlussquartal Umsatz und operativen Gewinn kräftig gesteigert. Die Prognose für 2019 bestätigte das Unternehmen.

Der Umsatz kletterte im vierten Quartal auf Basis vorläufiger Zahlen um 36 Prozent auf 637,5 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um rund 37 Prozent auf 172,9 Millionen Euro zu. Von Factset befragte Analysten hatten Erlöse von 620 Millionen und ein EBITDA von 172 Millionen Euro prognostiziert.

Im Gesamtjahr stieg der Umsatz um knapp 41 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Das EBITDA belief sich auf 568,3 Millionen Euro, das waren rund 38 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Konzern selbst hatte 550 bis 570 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die Analysten hatten im Konsens mit 2,05 Milliarden Euro Umsatz und einem EBITDA von 564 Millionen Euro gerechnet.

Die EBITDA-Prognose der Wirecard AG für 2019 liegt unverändert bei 740 bis 800 Millionen Euro.

Den Konzernabschluss wird Wirecard am 4. April veröffentlichen.

Aktie am DAX-Ende

Die Aktien von Wirecard verloren dennoch an Boden. Nach einem negativen Bericht der "Financial Times" sank der Aktienkurs massiv weiter: Am Nachmittag stand ein Minus von bis zu knapp 25 Prozent auf 126 Euro an der Kurstafel. Zum Handelsschluss belief sich der Abschlag auf 13,29 Prozent und damit einen Kurs von 145,15 Euro. Im Bericht werden Wirecard Geldwäsche und Tricks in der Buchhaltung vorgeworfen.

Financial Times: Wirecard untersuchte Geldströme

Wirecard ist laut einem Bericht der "Financial Times" im vergangenen Jahr intern verdächtigen Geschäftspraktiken nachgegangen. Die Zeitung bezog sich in ihrer Online-Ausgabe am Mittwoch auf eine von ihr eingesehene interne Präsentation, die sich mit zweifelhaften Geldströmen beschäftigt haben soll. Eine Wirecard-Sprecherin sagte, das Unternehmen aus Aschheim bei München halte den Bericht für "völlig substanzlos". Das Unternehmen dementiere ein Fehlverhalten wie in dem "FT"-Bericht beschrieben und nehme alle Vorgaben zur Einhaltung von Gesetzen sehr ernst.

Wirecard ist schon des öfteren mit fragwürdigen Geschäftspraktiken in Verbindung gebracht worden, nachgewiesen wurde dem Unternehmen jedoch bisher nie etwas. Aufsehen erregte vor allem ein im Februar 2016 lanciertes Papier eines selbsternannten Researchdienstes namens "Zatarra", das vor Vorwürfen rund um fragwürdige Geschäftspraktiken nur so wimmelte. Bekannt gemacht hatte das Papier unter anderem ein Finanzblog der "Financial Times". Hinter dem "Zatarra"-Bericht steckte nach Ansicht von Experten damals eine Attacke von sogenannten Short-Sellern, die mit fallenden Aktienkursen Geld verdienen. Damals verlor die Aktie ebenfalls deutlich an Wert - allerdings auf einem deutlich niedrigeren Kursniveau als derzeit.

FRANKFURT Dow Jones Newsiwres / dpa-AFX / Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Wirecard AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Wirecard AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Wirecard AG, Wirecard

Nachrichten zu Wirecard AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Wirecard AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
26.05.2020Wirecard buyBaader Bank
15.05.2020Wirecard kaufenIndependent Research GmbH
14.05.2020Wirecard buyBaader Bank
11.05.2020Wirecard buyBaader Bank
07.05.2020Wirecard buyBaader Bank
18.06.2020Wirecard Equal-WeightMorgan Stanley
08.06.2020Wirecard NeutralOddo BHF
08.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
02.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
26.05.2020Wirecard HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wirecard AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen fest -- UBS und Regierung mit Garantievertrag -- GM setzt auf Teslas Ladenetz -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Delivery Hero, Dürr, AUTO1 im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. China-Inflation niedrig

Top-Rankings

Aktien Empfehlungen KW 23/23: Analysten raten zum Kauf
Diese Aktien stehen auf den Einkaufslisten der Experten in KW 23/23. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
MDAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien in KW 22/23
Welche Aktie macht das Rennen?
TecDAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien in KW 22/23
Welche Aktie macht das Rennen?
mehr

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln