QIX aktuell

QIX entgegen der Tendenz mit Stärke. Deutsche Post und Allianz mit starken Quartalszahlen

11.05.16 16:41 Uhr

QIX entgegen der Tendenz mit Stärke. Deutsche Post und Allianz mit starken Quartalszahlen | finanzen.net

Der Qualitätsindex handelt trotz der Gesamtmarktschwäche nahezu unverändert. Die Deutsche Post und Allianz überzeugen mit Quartalszahlen. Jungheinrich mit Rally.

Werte in diesem Artikel
Aktien

341,00 EUR -2,60 EUR -0,76%

38,98 EUR -0,68 EUR -1,71%

15,83 EUR 0,21 EUR 1,31%

39,14 EUR -0,62 EUR -1,56%

36,24 EUR -0,04 EUR -0,11%

Indizes

17.104,4 PKT -93,5 PKT -0,54%

Die europäischen Indizes setzen nach drei Aufwärtstagen heute deutlicher zurück. Der DAX verliert aktuell über -0,50% und der Euro STOXX 50 liegt mit rund -0,60% hinten. Im Gegensatz dazu konsolidiert der QIX fast unverändert und zeigt relative Stärke. Wieder einmal bewährt es sich, dass fundamental schwache Unternehmen nicht im QIX enthalten sind. Die breiten Indizes werden von solchen Titeln in Mitleidenschaft gezogen. Beispielsweise gibt E.ON heute bekannt, dass die Kosten des Atomausstiegs auf ungefähr 10 Mrd. Euro taxiert werden. Seit Jahren haben die Stromkonzerne mit verschärfter Regulierung und dem Wegfall des traditionellen Geschäftsmodells zu kämpfen. E.ON fällt daraufhin über -7% gefolgt von der RWE-Aktie, die etwa -4% abgibt. Den 15 Auswahlkriterien des QIX konnten die beiden Unternehmen bei Initiierung des Index nicht standhalten. Dementsprechend sind sie nicht vertreten, was zur relativen Outperformance des QIX gegenüber dem DAX beiträgt.

Wer­bung

Unternehmensseitig sind die Blicke heute auf die QIX-Werte Allianz, Deutsche Post und Jungheinrich gerichtet. Erstgenanntes Unternehmen hat eine Woche nach Publizierung der Eckdaten für das 1. Quartal weitere Details bekanntgegeben. Zwar belastete die Allianz-Tochter Pimco weiterhin das Ergebnis der Sparte Vermögensverwaltung (Ergebnisrückgang um -16,5% auf 463 Mio. Euro), aber man erwarte in der zweiten Jahreshälfte wieder Kapitalzuflüsse. Auch in der Lebens- und Krankenversicherung ging das operative Ergebnis mit -16% ähnlich stark zurück. Hingegen steigerte das Schadens- und Unfallgeschäft den Überschuss um +12% auf 1,4 Mrd. Euro. An der Jahresprognose hält das Unternehmen fest. Dennoch fällt die Aktie um etwa -2% zurück.

Wesentlich besser trifft es die Deutsche Post AG. Die heute vorgelegten Quartalszahlen spiegeln ein boomendes Paket- und Expressgeschäft wider. Man profitiert vom zunehmenden Versandhandel via Internet. Die Anzahl der beförderten Pakete stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +5,5% auf 288 Mio., was einem Erlöswachstum von +6,9% entspricht. Zwar ging der Umsatz - bedingt durch Treibstoffkosten und Wechselkurseffekte - um -6% auf 13,9 Mrd. Euro zurück, aber der operative Gewinn legte um +29% auf 639 Mio. Euro zu. Dies stellt das beste Quartalsergebnis in der Unternehmensgeschichte dar. Dabei bleibt die Wachstumsstory intakt. Der Konzern hat bereits im März angekündigt, das Paketgeschäft auf 16 Länder auszuweiten. Weitere dürften nun konkret folgen. Auch hier wird der Jahresausblick beibehalten. Die Aktie honoriert das positive Ergebnis mit einem Kurssprung von rund +2%.

Das dritte Unternehmen im Bunde - Jungheinrich - hatten wir bereits gestern thematisiert, aber heute erst kommt Schwung in die Aktie. Der Gabelstaplerhersteller hat solide Quartalszahlen und einen über den Erwartungen liegenden Auftragseingang veröffentlicht (+13,4% auf 755 Mio. Euro). Nachdem der Markt gestern nur verhalten auf das Zahlenwerk reagierte, bekommt der Anteilschein heute Rückenwind von der Deutschen Bank. Das Finanzinstitut behält die Einstufung "Kaufen" bei und hebt das Kursziel von 85 Euro auf 86 Euro an. Die Aktie reagiert mit einer Rally und setzt sich vom wichtigen technischen Kursniveau des Dezemberhochs 2015 um rund +4% nach oben ab. Damit rückt das Allzeithoch bei 86,40 Euro wieder in Reichweite.

Wer­bung

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipiert die finanzen.net GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
02.07.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.06.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.06.2025Allianz UnderweightBarclays Capital
11.06.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.06.2025Allianz HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
13.06.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.06.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.06.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.07.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
06.06.2025Allianz HoldDeutsche Bank AG
20.05.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Allianz NeutralUBS AG
15.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12.06.2025Allianz UnderweightBarclays Capital
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen