RAG-Stiftung mit Rekordüberschuss

02.07.25 13:09 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

17,27 EUR -0,15 EUR -0,86%

ESSEN (dpa-AFX) - Die für die Folgekosten aus dem deutschen Steinkohlenbergbau verantwortliche RAG-Stiftung hat das vergangene Jahr mit einem Rekordüberschuss von 965 Millionen Euro abgeschlossen. Darin enthalten ist der Verkauf eines Aktienpakets von Evonik im Mai 2024 im Wert von 513 Millionen Euro. Auch ohne diesen Sondereffekt habe der Jahreserfolg 2024 den Planwert von 376 Millionen Euro noch immer um 76 Millionen Euro überstiegen, berichtete die Stiftung in Essen.

Wer­bung

Für die sogenannten Ewigkeitsaufgaben gab die Stiftung 288 Millionen Euro aus, 22 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Hauptgrund dafür waren laut Stiftung vor allem weiter gestiegene Energiekosten.

Jetzt 9,8 Milliarden an Rückstellungen

Der Großteil des Überschusses wurde den Rückstellungen für die sogenannten Ewigkeitslasten zugeführt. Diese belaufen sich auf nunmehr rund 9,8 Milliarden Euro.

Bei den Ewigkeitskosten geht es um Folgen des Bergbaus, die dauerhaft bestehen bleiben. So muss im Ruhrgebiet etwa dauerhaft Grubenwasser aus den stillgelegten Bergwerken abgepumpt werden, damit es das Grundwasser nicht verschmutzt. Bezahlt wird damit auch das dauerhafte Abpumpen von Oberflächenwasser in Gebieten, die sich durch den Steinkohlebergbau stark abgesenkt haben.

Wer­bung

Stiftung an mehr als 20.000 Unternehmen beteiligt

Weltweit ist die Stiftung an mehr als 20 000 Unternehmen beteiligt. Größte Einzelbeteiligung ist der Evonik-Anteil. Die Stiftung hält 46 Prozent an dem Chemiekonzern. Die Beteiligung macht rund 20 Prozent des Stiftungsvermögens aus. Den Buchwert ihres gesamten Vermögens zum Jahresende 2024 beziffert die Stiftung auf 17 Milliarden Euro, eine halbe Milliarde weniger als ein Jahr zuvor.

"Die Mittel zur Erfüllung unserer Aufgaben wollen Jahr für Jahr aufs Neue verdient werden. Das gelingt uns seit 2019 absolut zuverlässig", erklärte Finanzvorstand Jürgen Rupp. "Unsere Einnahmen liegen in Summe konstant über den Ausgaben - daran haben auch die Krisen der vergangenen Jahre nichts geändert."

Projekte werden jetzt mit 35 Millionen Euro gefördert

Die RAG-Stiftung förderte in den ehemaligen Bergbauregionen auch Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur. 2024 gab sie dafür erneut 32 Millionen Euro aus. Ab 2025 steigt die Fördersumme auf 35 Millionen Euro./tob/DP/mis

Ausgewählte Hebelprodukte auf Evonik

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Evonik

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Evonik AG

Wer­bung

Analysen zu Evonik AG

DatumRatingAnalyst
01.07.2025Evonik BuyDeutsche Bank AG
01.07.2025Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.06.2025Evonik UnderperformJefferies & Company Inc.
05.06.2025Evonik NeutralUBS AG
03.06.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
01.07.2025Evonik BuyDeutsche Bank AG
01.07.2025Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.05.2025Evonik BuyDeutsche Bank AG
23.05.2025Evonik KaufenDZ BANK
23.05.2025Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
05.06.2025Evonik NeutralUBS AG
03.06.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.05.2025Evonik NeutralGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2025Evonik NeutralUBS AG
12.05.2025Evonik NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
18.06.2025Evonik UnderperformJefferies & Company Inc.
22.05.2025Evonik UnderperformJefferies & Company Inc.
12.05.2025Evonik UnderperformJefferies & Company Inc.
14.04.2025Evonik UnderperformJefferies & Company Inc.
10.04.2025Evonik UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Evonik AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen