S&P 500 - Negativtrend verstärkt “sell in May”?
09.05.25 09:10 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Negativtrend verstärkt “sell in May”?
In den letzten knapp 100 Jahren lag das Aktienbarometer insgesamt 31 Mal Anfang Mai unterhalb der 200-Tages-Linie. In diesem „Baisse-Jahren“ fiel die Performance von Anfang Mai bis Ende September im historischen Mittel mit -0,44 % negativ aus. Zum Vergleich: In diesen fünf Monaten konnte der S&P 500® im Durchschnitt über alle Jahre um 1,85 % zulegen, während eine konstruktive Ausgangslage – sprich das Vorliegen eines Bullenmarktes – die Performance (+ 2,94 %) weiter verbessert. Eine Selektion anhand der 200-Tages-Linie ist deshalb sinnvoll, denn eine negative Trendkomponente hat deutlichen Einfluss auf eine der bekanntesten saisonalen Tradingweisheiten. Das Ablaufmuster „sell in May in Bärenmärkten“ offenbart noch weitere wichtige Erkenntnisse. Nach der 1. Maiwoche folgt ein erster bis Mitte Juni anhaltender Abwärtsimpuls (-3,11 %). Mit einem Kursabschlag von 3,6 % fällt auch die September-Delle in einem Abwärtstrend deutlich stärker aus. Dagegen bleibt die Schwäche im Mai in einer Hausse vollständig aus, während der Kursrückgang im September (-0,7 %) deutlich abgemildert wird. Per Saldo fällt die saisonale Warnung „sell in May“ in diesem Jahr besonders laut aus. Das Gute ist indes, dass auch 2025 (hoffentlich) „... but remember to come back in September“ gilt.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
In den letzten knapp 100 Jahren lag das Aktienbarometer insgesamt 31 Mal Anfang Mai unterhalb der 200-Tages-Linie. In diesem „Baisse-Jahren“ fiel die Performance von Anfang Mai bis Ende September im historischen Mittel mit -0,44 % negativ aus. Zum Vergleich: In diesen fünf Monaten konnte der S&P 500® im Durchschnitt über alle Jahre um 1,85 % zulegen, während eine konstruktive Ausgangslage – sprich das Vorliegen eines Bullenmarktes – die Performance (+ 2,94 %) weiter verbessert. Eine Selektion anhand der 200-Tages-Linie ist deshalb sinnvoll, denn eine negative Trendkomponente hat deutlichen Einfluss auf eine der bekanntesten saisonalen Tradingweisheiten. Das Ablaufmuster „sell in May in Bärenmärkten“ offenbart noch weitere wichtige Erkenntnisse. Nach der 1. Maiwoche folgt ein erster bis Mitte Juni anhaltender Abwärtsimpuls (-3,11 %). Mit einem Kursabschlag von 3,6 % fällt auch die September-Delle in einem Abwärtstrend deutlich stärker aus. Dagegen bleibt die Schwäche im Mai in einer Hausse vollständig aus, während der Kursrückgang im September (-0,7 %) deutlich abgemildert wird. Per Saldo fällt die saisonale Warnung „sell in May“ in diesem Jahr besonders laut aus. Das Gute ist indes, dass auch 2025 (hoffentlich) „... but remember to come back in September“ gilt.
S&P 500® (Daily)

Quelle: LSEG, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT0769, HT30LT, HT36QZ, HT4RCS, HT4HQB, HT4LZ3, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.