Schätzungen bestätigt

Deutsche Inflationsrate wieder knapp im positiven Bereich

10.06.16 08:01 Uhr

Deutsche Inflationsrate wieder knapp im positiven Bereich | finanzen.net

Die Inflation in Deutschland hat es im Mai wieder knapp in den positiven Bereich geschafft.

Die jährliche Inflationsrate stieg auf plus 0,1 Prozent von minus 0,1 Prozent im April, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre vorläufige Schätzung zu den Verbraucherpreisen vom 30. Mai.

Wer­bung

   Seit Sommer 2014 bremsen die gefallenen Energiepreise die Teuerung. Im Mai mussten die Verbraucher für Energie 7,9 Prozent weniger bezahlen als vor einem Jahr. Der Preisrückgang im Vergleich zum Vorjahr hat sich jedoch den dritten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Leichtes Heizöl verbilligte sich um 25,0 Prozent und Kraftstoffe um 12,0 Prozent. Ohne Energiepreise wäre die Inflationsrate im Mai mit 1,2 Prozent deutlich höher ausgefallen.

   Binnen Monatsfrist stiegen die Preise für den täglichen Bedarf um 0,3 Prozent, womit die vorläufigen Daten ebenfalls bestätigt wurden.

   Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland stieg um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr stagnierte der Index. Auch die vorläufigen Ergebnisse für den HVPI wurden bestätigt.

Wer­bung

   Die Verbraucher profitieren von den tiefen Preisen für Energie, weil sie günstiger tanken und heizen können. Doch den Währungshütern der Europäischen Zentralbank (EZB) bereitet die seit Monaten extrem niedrige Inflation im Euroraum große Sorge. Denn dauerhaft niedrige oder gar sinkende Preise gelten als schädlich für die Konjunktur. Deshalb versucht die EZB mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen dagegen anzusteuern, bisher mit sehr begrenztem Erfolg.

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: MichaelJayBerlin / Shutterstock.com, Pincasso / Shutterstock.com