SFC Energy: Was kommt nach dem Horrorjahr?
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

SFC Energy erlebt ein Jahr zum Vergessen. Das Unternehmen musste abermals die Prognose senken, die Aktie ist daraufhin auf ein neues Mehrjahrestief gefallen. Lohnt sich gerade deswegen eine Spekulation auf eine Trendwende?
SFC Energy wird die ursprünglichen Erwartungen im laufenden Jahr deutlich verfehlen, was die Aktie in richtig schweres Fahrwasser gebracht hat. Seit Mai folgt der Kurs einem steilen kurzfristigen Abwärtstrend, der sich in zwei Schüben – Ende Juli nach der ersten Warnung und in den letzten Wochen – vollzogen hat.
Sehr negatives Chartsignal
Der jüngste Abrutscher war besonders dramatisch, weil die Aktie damit aus einer mehrjährigen breiten Seitwärtsrange, deren untere Grenze knapp oberhalb von 15 Euro lag, nach unten herausgekippt ist. Das ist ein sehr negatives Chartsignal.
Fazit
Damit gibt es im Moment keine guten Argumente für die Aktie von SFC Energy. Allenfalls für Kurzfristtrader interessant ist, dass der Titel nun stark überverkauft ist, damit könnte über kurz oder lang eine Gegenbewegung anstehen. Der MACD zeigt im Moment aber noch ein intaktes Abwärtsmomentum an. Für Investoren bietet sich der Titel unter technischen Gesichtspunkten hingegen nur an, wenn der Rebreak über die 15 Euro Marke gelingt. Dafür dürften gute Nachrichten von SFC Energy hinsichtlich der Auftragslage notwendig sein. Solange es da keine substanziellen Fortschritte gibt, dürfte eine Trendwende schwierig werden – auch im nächsten Jahr.
Gute Chancen auf einen kräftigen Turnaround gibt es hingegen bei der Planethic Group, denn das Unternehmen arbeitet aktuell an zentralen Meilensteinen: zum Artikel
Die Trendwende könnte auch die Mittelstandsholding INDUS geschafft haben, denn die jüngsten Geschäftszahlen zeigen eine deutliche Belebung: zum Artikel
Autoren: Die SmartCaps-Redaktion. Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.027 Prozent oder 13,9 Prozent p.a. (Stand 15.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.