Zuletzt wies die Shell (Royal Dutch Shell) (A)-Aktie Gewinne aus. In der Frankfurt-Sitzung ging es für das Papier um 3,5 Prozent auf 18,22 EUR nach oben. Die Shell (Royal Dutch Shell) (A)-Aktie legte bis auf 18,47 EUR an, der bisherige Tageshöchstkurs. Bei 17,70 EUR startete der Titel in den Frankfurt-Handelstag. Bisher wurden via Frankfurt 127.853 Shell (Royal Dutch Shell) (A)-Aktien gekauft oder verkauft.
Bei 19,51 EUR erreichte der Titel am 05.03.2020 das derzeitige 52-Wochen-Hoch. Der Titel erreichte das 52-Wochen-Tief von 9,50 EUR am 18.03.2020.
Im Durchschnitt gehen Experten von einem fairen Wert von 17,33 GBP je Shell (Royal Dutch Shell) (A)-Aktie aus. Der Gewinn 2022 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 2,01 USD je Shell (Royal Dutch Shell) (A)-Aktie belaufen.
Royal Dutch Shell plc zählt zu den größten Energieunternehmen. Shell ist an Explorations- und Förderprojekten von Mineralöl und Erdgas in rund 70 Ländern beteiligt und einer der weltweit größten Vertreiber von Kraft- und Schmierstoffen. Die Förderoperationen werden zumeist über Joint Ventures mit internationalen und nationalen Öl- und Gasunternehmen ausgeführt und sind mit eigenen Infrastrukturen für den Transport versehen. Die Endprodukte des Unternehmens umfassen Treib- und Schmierstoffe, Bitumen sowie Flüssiggas für den Hausgebrauch von Endkunden ebenso wie für die Industrie und das Transportwesen. Shell produziert außerdem Chemikalien und Petrochemikalien für Industriekunden, welche diese zu Plastik, Oberflächen und Reinigern weiterverarbeiten. 2005 fusionierte die britische Shell mit der niederländischen Royal Dutch Petroleum Company zur Royal Dutch Shell. 2016 übernahm der Konzern die britische BG Group.
Die aktuellsten News zur Shell (Royal Dutch Shell) (A)-Aktie
Die 30 weltgrößten Unternehmen
Sprit wird trotz sinkender Ölpreise teurer
Shell-Aktie: Experten empfehlen Shell im Februar mehrheitlich zum Kauf
Redaktion finanzen.net
Bildquellen: ksl / Shutterstock.com