Silber - Bereits wieder über der 50-USD-Marke
12.11.25 09:10 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Bereits wieder über der 50-USD-Marke
Der Silberpreis verhält sich derzeit ziemlich analog zur Entwicklung des „großen Bruders“. Nach einer kurzen, aber durchaus signifikanten Korrektur seit dem Rekordhoch bei 54,47 USD hat das Edelmetall die Kernunterstützungszone aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 46,92 USD), dem Tief von Ende Oktober (45,51 USD) sowie der 50%-Fibonacci-Korrektur des letzten Aufwärtsimpulses seit Ende Juli (45,33 USD) als Sprungbrett genutzt. Danks des Spurts über die jüngsten beiden Erholungshochs bei 49,36/49,44 USD liegt sogar eine kurzfristige Bodenbildung vor (siehe Chart). An dieser Stelle dürften einige Anlegerinnen und Anleger ein „déjà-vu“ haben, denn die genannten Schlüsselmarken harmonieren bestens mit dem ehemaligen Allzeithoch aus dem Jahr 2011 bei 49,51 USD. Per Saldo dürfte die Phase des Luftholens somit bereits wieder abgeschlossen sein, zumal die kurzfristige Bodenbildung ein rechnerisches Anschlusspotenzial von 3,40 USD bereithält. Perspektivisch rückt also das o. g. Allzeithoch zumindest wieder in Schlagdistanz. Als Stop-Loss ist dagegen die angeführte Ausbruchszone bei 49,51/49,36 USD prädestiniert.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Silberpreis verhält sich derzeit ziemlich analog zur Entwicklung des „großen Bruders“. Nach einer kurzen, aber durchaus signifikanten Korrektur seit dem Rekordhoch bei 54,47 USD hat das Edelmetall die Kernunterstützungszone aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 46,92 USD), dem Tief von Ende Oktober (45,51 USD) sowie der 50%-Fibonacci-Korrektur des letzten Aufwärtsimpulses seit Ende Juli (45,33 USD) als Sprungbrett genutzt. Danks des Spurts über die jüngsten beiden Erholungshochs bei 49,36/49,44 USD liegt sogar eine kurzfristige Bodenbildung vor (siehe Chart). An dieser Stelle dürften einige Anlegerinnen und Anleger ein „déjà-vu“ haben, denn die genannten Schlüsselmarken harmonieren bestens mit dem ehemaligen Allzeithoch aus dem Jahr 2011 bei 49,51 USD. Per Saldo dürfte die Phase des Luftholens somit bereits wieder abgeschlossen sein, zumal die kurzfristige Bodenbildung ein rechnerisches Anschlusspotenzial von 3,40 USD bereithält. Perspektivisch rückt also das o. g. Allzeithoch zumindest wieder in Schlagdistanz. Als Stop-Loss ist dagegen die angeführte Ausbruchszone bei 49,51/49,36 USD prädestiniert.
Silber (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Silber
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT8QGF, HT9K52, HT9B80, HT9XAW, HT9UND, HT9K3Z, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
