Siltronic: Wie geht es 2026 weiter?

28.10.25 11:07 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Siltronic: Wie geht es 2026 weiter? | finanzen.net

Siltronic hat mit Vorlage der Neunmonatszahlen die Ziele für 2025 bestätigt. Die Aktie bleibt volatil, könnte charttechnisch aber vor einem wichtigen Ausbruch stehen.

Die mit Spannung erwartete Analystenkonferenz von Siltronic zum Zahlenwerk der ersten neun Monate 2025 ließ für das aktuelle Geschäftsjahr keine Fragen offen. Für 2026 jedoch machte das Unternehmen noch keine Angaben. Aussagen für 2026 werden laut CFO Claudia Schmitt erst ab Februar 2026 zu erwarten sein.

Das ist hinsichtlich der wirtschaftlich und geopolitisch schwer zu kalkulierenden Nachfrage verständlich. Klar wurde indes: Das Potenzial für den Frühzykliker Siltronic ist vorhanden. Ob die Kursaufschläge der jüngeren Vergangenheit aber verfrühte Vorschusslorbeeren sind oder ob das Unternehmen schon 2026 wieder auf den Wachstumspfad zurückfindet, bleibt indes offen.

Im Neunmonatszeitraum 2025 sank der Umsatz um 7,3 Prozent auf 975,1 Mio. Euro. Dabei soll es zu Lieferverschiebungen gekommen sein, die im vierten Quartal aufgeholt werden. Höhere Abschreibungen und eine ungünstige Wechselkursentwicklung vom Euro zum US-Dollar schickten das EBIT mit 7,2 Mio. Euro (9M 2024: 97,8 Mio. Euro) in den Keller.

Die Bestätigung der Geschäftsziele 2025 ist erfreulich, fällt aber nur wenig ins Gewicht. Entscheidend sind die Erwartungen für 2026. Diese werden üblicherweise mit Vorlage der Gesamtjahreszahlen kommuniziert – so auch bei Siltronic. Das jedoch eröffnet Raum für Spekulationen. Vor dem Hintergrund der starken Chipnachfrage dürften die Marktschätzungen für 2026 zunächst weiter positiv ausfallen und somit dem aktuell starken Aufwärtstrend nicht entgegenstehen. Gelingt es, den technischen Widerstandsbereich um 59/60 Euro zu übersteigen, sind weitere Kursaufschläge drin.

Ebenfalls möglich sind Kurszuwächse bei PNE, nachdem das Unternehmen zuletzt die Prognose für 2025 bestätigt hat, was ein starkes zweites Halbjahr nahelegt. Mehr dazu hier:

zum Artikel

Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,1 Prozent p.a. (Stand 25.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps