Social Media

Trump Media & Technology: Donald Trumps Konzern unter der Lupe

04.06.25 23:28 Uhr

NASDAQ-Wert Trump Media & Technology-Aktie: Die Geschichte eines Imperiums? | finanzen.net

Mit der Trump Media & Technology Group will Donald Trump die Medienlandschaft der USA umkrempeln. Doch was steckt hinter dem Unternehmen, das längst mehr als nur das soziale Netzwerk Truth Social betreibt?

Werte in diesem Artikel

• Gründung des sozialen Netzwerks Truth Social nach Sturm auf das Kapitol
• Expansion in Finanz- und Mediensektor mit Truth.Fi und Truth
• Börsengang und spekulative Bewertung trotz anhaltender Verluste

Wer­bung

Donald Trump und die "Big Lie"

Es ist selten, dass den Anfängen einer neuen Firma so erschreckende Bilder vorausgehen wie bei der Trump Media & Technology Group. Am 06. Januar 2021 erstürmten Anhänger von Donald Trump das Kapitol, in dem zeitgleich die Abstimmung für den neuen US-Präsidenten Joe Biden ratifiziert wurde. Insgesamt fünf Menschen verloren dadurch ihr Leben, darunter ein Polizist und vier Trump-Anhänger. Die von Donald Trump verbreitete Behauptung von der gestohlenen Wahl hatte Wirkung gezeigt. Als Konsequenz ging ein Ruck durch die politischen Reihen in Washington, aber auch durch die Hauptzentrale von Twitter in San Francisco. Das Benutzerkonto von Donald Trump, der den Messenger-Dienst, der mittlerweile den Namen X trägt, hauptsächlich während und vor seiner ersten Präsidentschaft nutzte, um politische Statements und Meinungsäußerungen zu tätigen, wurde zwei Tage nach der Stürmung des Kapitols gesperrt.

Entdecken Sie SaferYou, Ihre umfassende Cyberversicherung! Schützen Sie sich vor Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl und Datenverlust. Genießen Sie Sicherheit beim Online-Shopping und Rechtsschutz bei digitalen Streitigkeiten.Jetzt passenden Tarif schon ab 3,75 € pro Monat finden*


Gründung der Trump Media & Technology Group

Als Reaktion auf seine Sperrung verkündete Trump im späteren Verlauf des Jahres 2021 die Gründung des sozialen Netzwerks Truth Social unter dem Dach der ebenfalls neu gegründeten Trump Media & Technology Group, kurz TMTG. Das Unternehmen und Donald Trump verfolgten dabei das Ziel, eine Alternative zu den etablierten sozialen und traditionellen Medien zu schaffen, die als unvoreingenommenes Sprachrohr für eine breite Bevölkerungsgruppe fungieren sollte. Statt abhängig von Twitter und Co. zu sein, sollte Truth Social für die unzensierte Wahrheit stehen. TMTG positionierte sich dabei als Verfechter von freier Rede und Unabhängigkeit. Die Plattform Truth Social war im Februar 2022 erstmals öffentlich zugänglich.

Weitere Geschäftstätigkeiten: Truth.Fi und mehr

2024 brachte das Unternehmen dann mit Truth+ eine Streaming-Plattform innerhalb des Truth-Ökosystems an den Start, die als App für Android und iPhone sowie über die Truth Social-Webseite verfügbar ist. Der Schwerpunkt der Inhalte liegt dabei laut dem Unternehmen auf "Nachrichten, Unterhaltung, religiösen Inhalten, Wetter, Dokumentationen, Kinderinhalten und mehr, sowohl linearen TV-Kanälen als auch Video on Demand (VoD)". Trump Media-CEO Devin Nunes bezeichnete die Truth+-App zudem als "einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg [...], einen unzerstörbaren sicheren Hafen für freie Meinungsäußerung zu schaffen". Anfang 2025 startete TMTG außerdem die Finanzplattform Truth.Fi. Ziel ist es, konservative Investoren mit Finanzprodukten wie ETFs, verwalteten Konten und Kryptowährungen anzusprechen. Das Unternehmen arbeitet dabei mit Partnern wie Crypto.com und Charles Schwab zusammen. Geplant ist ein Investitionsvolumen von bis zu 250 Millionen US-Dollar in entsprechende Finanzprodukte.

Wer­bung

Börsengang und Finanzlage

TMTG wurde im März 2024 durch die Fusion mit einer Unternehmenshülle, der Digital World Acquisition Corp, unter dem Tickersymbol "DJT" an die US-Börse NASDAQ gebracht. Der Börsengang war bereits seit Oktober 2021 in Planung, traf aber auf einige Hürden. So nahm unter anderem die SEC die Kommunikation zwischen den beiden Unternehmen unter die Lupe.

Seit dem Börsengang schwankt die Marktkapitalisierung der Trump Media & Technology Group stark. Anfang Juni 2025 lag sie bei rund 4,7 Milliarden US-Dollar (Stand: 2. Juni 2025). Die Bewertung ist laut Experten allerdings kaum durch wirtschaftliche Fundamentaldaten zu erklären, denn die Trump Media & Technology Group verbucht nur Mini-Umsätze und schreibt bislang ausschließlich rote Zahlen.

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

In eigener Sache

Übrigens: Trump Media Technology und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Trump Media Technology

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Trump Media Technology

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Trump Media & Technology

Wer­bung