• Solar Roof bis Ende 2021 in Deutschland?
• Solardach mit innovativer Technologie
• Tesla bestrebt den Solarmarkt zu erobern
Tesla Solar Roof kommt nach Deutschland
Der US-Elektroautobauer Tesla steht wie kaum ein anderes Unternehmen für Innovation und Fortschritt. Und das nicht nur im Bereich Elektromobilität, sondern auch beim Thema Solartechnologie. Nun plant das Unternehmen den Schritt nach Europa. Das Ziel: Die hauseigenen Produkte sollen bis zum Ende des Jahres auch in Deutschland und auf dem europäischen Kontinent an den Mann gebracht werden.
Die Rede ist vom sogenannten Solarglass beziehungsweise Solar Roof, wobei es sich hierbei um Dachziegel mit Solarpaneelen handelt.
Bereits Mitte 2020 stellte Tesla einen Antrag auf eine Patentierung des Solardaches in Europa, doch aufgrund der Corona-Pandemie verzögerte sich die Expansion des neuen Produktes nach Europa.
Innovatives Design
Das Ziel von Solarglass ist es Praktikabilität mit ansehnlichem Design zu verbinden und zugleich für nachhaltigen Strom zu sorgen. "Wenn Sie Ihre derzeitigen Dachziegel durch Solar Roof Dachziegel ersetzen, können Sie Ihren Haushalt mit Strom aus einer voll integrierten Solaranlage versorgen. Solar Roof Dachziegel sehen großartig aus, ob von nah oder fern, und werten durch nahtloses Design die Optik Ihres Hauses deutlich auf", heißt es auf der Unternehmens-Webseite.
Dabei setzt Tesla zusätzlich auf ein stabiles, robustes Design, welches sich einfach von Verschmutzungen und Schnee befreien lässt. Ein komplett eingedecktes Solardach soll für umgerechnet rund 30.000 Euro (in Abhängigkeit von der Größe des Daches) erhältlich sein und eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren vorweisen.
Mit dem außergewöhnlichen Design und dem Versprechen einer langen Lebensdauer, kombiniert mit einem wettbewerbsfähigen Preis, bestrebt Tesla weltweiter Marktführer für Solardächer zu werden. "Also, wir erwarten der Marktführer für Solar zu werden und streben dann noch weiter hinaus", kommentierte Tesla-Gründer Elon Musk laut dem Magazin teslarati.com.
Tesla Energy will hoch hinaus
Das Energiegeschäft von Tesla konnte wahrscheinlich auch dank der Performance des Solar Roof im vierten Quartal 2020 starkes Wachstum vorweisen. Die durch stationäre Speicher-Akkus und Photovoltaik generierten Umsätze stiegen demnach im letzten Quartal 2020 um 80 Prozent und verbesserten sich damit sogar signifikanter als die Umsatzzahlen der Elektroautoverkäufe von Tesla.
Mit der Solartechnologie auf Häuserdächern gibt sich Tesla allerdings nicht zufrieden, Musk deutete bereits diverse Male an, dass er sich vorstellen könnte, Solardächer auch in die Elektrofahrzeuge des Herstellers zu integrieren, wie das Magazin ecomento.de berichtet.
Henry Ely / Redaktion finanzen.net
Weitere News zum Thema Tesla
Bildquellen: Tesla