Sonderumfrage Sentix

Extreme Marktreaktionen keine Überraschung

10.05.10 16:45 Uhr

Die extremen Marktreaktionen im Anschluss an den 750 Milliarden Euro schweren Rettungsschirm der EU für angeschlagene Euro-Länder sind für die Sentix-Analysten keine Überraschung gewesen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.357,4 PKT -65,2 PKT -0,27%

46.969,3 PKT 449,6 PKT 0,97%

30.913,9 PKT 180,4 PKT 0,59%

24.905,6 PKT 12,8 PKT 0,05%

22.884,4 PKT 40,3 PKT 0,18%

6.744,9 PKT 29,5 PKT 0,44%

17.272,5 PKT 2,3 PKT 0,01%

3.724,9 PKT -3,0 PKT -0,08%

An diesem Wochenende sei "Geschichte geschrieben" worden, überschrieb Experte Manfred Hübner sein am Sonntag erschienenes "Special" zu den Ereignissen an den Finanzmärkten und verwies nach den Solvenz-Diskussionen über Griechenland auf eine Sonderumfrage von Sentix in der vergangenen Woche.

Wer­bung

    Das Fazit Hübners lautet, dass aufgrund der Solvenzkrise die Phase der "Verehrung" - also die letzte Phase eines Aufwärtszyklus - im Keim erstickt worden ist. "Der Markt hat in der vergangenen Woche eine Zäsur gemacht", kommentierte er, schließt damit aber ein "nochmaliges Aufbäumen der Märkte" nicht aus. Dass diese Tendenzen nachhaltig sein werden, glaubt er allerdings nicht. "Vor allem das mittelfristige Sentiment lässt in allen Märkten Zweifel an der Nachhaltigkeit einer möglichen Gegenbewegung aufkommen."

    Seines Erachtens lässt sich die Gesamtsituation auf einen einfachen Nenner bringen und dafür zitiert er den Börsenguru Warren Buffett: "Die Situation in Griechenland vergleicht das "Orakel von Omaha" mit einem Kinobesuch: "Das wird ein echtes Drama. Ich weiß wirklich nicht, wie dieser Film endet, aber ich versuche immer, solche Filme zu meiden."

    Sentix wertet seit 2001 wöchentlich Umfrageergebnisse zur Markteinschätzung unter privaten und institutionellen Investoren im Internet aus. (dpa-AFX)

Mehr zum Thema DAX 40

mehr