Steyr Motors: Neuer Milliardenmarkt im Visier
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Der Defense-Anbieter Steyr Motors erweitert sein Geschäftsmodell und steigt in den globalen Markt für mobile Energieversorgung ein. Damit untermauert das Unternehmen seine starken Wachstumsambitionen.
Werte in diesem Artikel
Der Motorenhersteller Steyr Motors bleibt umtriebig. Nachdem in den letzten Monaten signifikante Fortschritte bei der regionalen Expansion gemacht wurden (u.a. baltische Staaten, Dubai, Joint-Venture in Singapur), wollen die Österreicher nun in ein völlig neues Marktsegment eintreten, den weltweiten Milliardenmarkt für mobile Energieversorgung. Dazu wurde ein neuer Stromgenerator entwickelt (M12 Power Unit), der neue Maßstäbe bei Effizienz und Leistungsdichte setzen soll. Einsatzfelder sind u.a. militärische Operationen, Basiscamps sowie Drohnen- und Verteidigungssysteme. Ab 2027 sind erste Auslieferungen geplant, der Serienstart soll im zweiten Halbjahr 2026 erfolgen. Bis 2030 werden kumulierte Umsätze von über 100 Mio. Euro und EBIT-Margen über 20 Prozent erwartet.
Der Vorstand untermauert damit seine Ambitionen, die ehrgeizigen Wachstumspläne (50 Prozent Umsatzwachstum und knapp 30 Prozent EBIT-Marge bis 2027) auch mittelfristig fortzusetzen. Der zuletzt seitwärts konsolidieren Aktie könnte dies neue Impulse verleihen.
Die vollständige Unternehmensmeldung finden sie hier:
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,2 Prozent p.a. (Stand 5.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.